Der Hauptunterschied zwischen Romanik und Gotik
ist:
– “Romanik”: kunstgeschichte kunstgeschichtliche Stilstufe zwischen der karolingischen und gotischen Kunstepoche im Abendland in Deutschland etwa von 1050 bis 1250 n. Chr
– “Gotik”: kunstgeschichte: der Kunststil der mittelalterlichen europäischen Hochkultur des 13. bis 15. Jahrhunderts der besonders ausgeprägt in der kirchlichen Baukunst der Kathedralen hervortritt
Romanik
|
Gotik
|
Substantiv
- Kunstgeschichte kunstgeschichtliche Stilstufe zwischen der karolingischen und gotischen Kunstepoche im Abendland in Deutschland etwa von 1050 bis 1250 n. Chr.
Synonyme
Gegenwörter
Wortbildungen
Beispiel
- Im Stil der Romanik sind viele eindrucksvolle Kirchen errichtet worden.
|
Substantiv
- Kunstgeschichte: der Kunststil der mittelalterlichen europäischen Hochkultur des 13. bis 15. Jahrhunderts der besonders ausgeprägt in der kirchlichen Baukunst der Kathedralen hervortritt
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Backsteingotik, Kathedralgotik, Nachgotik, Sondergotik, Spätgotik
Wortbildungen
Beispiel
- Im Stil der Gotik sind viele eindrucksvolle Kirchen errichtet worden.
- “Die Gotik ist Resultat und Medium komplexer sozialökonomischer, politischer, kirchlich-religiöser und kulturell-geistiger Vorgänge innerhalb des Feudalismus als sozialökonomische Gesellschaftsformation.”
- „Seit der Gotik wurde oft in der Sakristei ein Altar aufgestellt.“
|