Substantiv
- rötlich braunes Produkt der Korrosion von Eisen
- mit rötlich brauner Verfärbung einhergehende Krankheit von Pflanzen durch Pilze
- tragfähiges horizontales Gitter, beispielsweise über oder unter einem Feuer
Synonyme
- Eisenoxid, Limonit
- Kreuzwerk, Roste
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Birnengitterrost, Getreiderost, Getreideschwarzrost, Kaffeerost, Maisrost, Schwarzrost, Weizenbraunrost
- Gitterrost, Grillrost, Ofenrost, Lattenrost
Charakteristische Wortkombinationen
- Rost klopfen, abschleifen, ansetzen
- mit einem Rost abdecken
Wortbildungen
- anrosten, Flugrost, Rostansatz, Rostbefall, rostbeständig, Rostbildung, rostbraun, rosten, rostfarbig, Rostfleck, Rostfraß, rostfrei, rostig, Rostlaube, rostrot, Rostschutz, verrosten
- Rostbrand, Rostpilz
- rösten, Rostbraten, Rostbratwurst, Rostwurst, Rotisserie
Beispiel
- Viele alte Eisenbahnbrücken sind inzwischen stark vom Rost angegriffen.
- Das Weizenfeld war von Rost befallen.
- Lichtschächte im Kellergeschoss werden meist mittels eiserner Roste abgedeckt.
|
Substantiv
- Chemie: durch Sauerstoff bewirkte Oxidation eines Stoffes; Oxidbildung
Synonyme
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Korrosion durch Luft, Säureeinwirkung, Wasser
Wortbildungen
- :korrosionsbeständig, Korrosionsfäule, korrosionsfest, korrosionsfrei, korrosionshemmend, Korrosionsschaden, Korrosionsschutz, Korrosionstest, korrossionsverhütend
Beispiel
- Wenn blanker Stahl keine Schutzschicht erhält, wird dieser, in kürzester Zeit, in Korrosion übergehen.
- Eisen möchte nicht das Produkt aus Eisenerz, Legierungen und Energie sein, sondern zerfällt mit Hilfe des Sauerstoff, bei der Korrosion, viel lieber zu Rost.
|