Substantiv
- erprobtes, gewohnheitsmäßiges, übliches Handeln
- feststehender (kurzer) Ablauf, kleines Programm
Synonyme
- Geschicklichkeit, Gewandtheit
Sinnverwandte Wörter
- Erfahrenheit, Erfahrung, Geübtheit, Gewohnheit
- Ablauf, Programm
Unterbegriffe
- Körperpflegeroutine, Morgenroutine
- Koroutine/Coroutine, Subroutine, Wartungsroutine
Wortbildungen
- :routiniert, routinemäßig
- :Routinefrage, Routineoperation, Routine-OP, Routineprüfung, Routineuntersuchung
Beispiel
- Wir sollten Sport zu einer Routine werden lassen.
- „Noch war alles Routine.“
- „Wenn Sie nur einen Index für spezielle Zwecke haben, wie etwa eine monatliche Wartungsroutine, können Sie den Index anlegen, die Routine laufen lassen und dann den Index bis zum nächsten Mal wieder löschen.“
|
Substantiv
- eine unter gleichartigen Bedingungen reflexhaft entwickelte Reaktionsweise, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und beim Erleben gleichartiger Situationsbedingungen wie “automatisch” nach demselben Reaktionsschema ausgeführt wird
Synonyme
- Angewohnheit, Marotte, Eigenart, Gepflogenheit, Routine, Usus
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Angewohnheit, Ausgehgewohnheit, Denkgewohnheit, Einkaufsgewohnheit, Ernährungsgewohnheit, Essgewohnheit, Gepflogenheit, Handelsgewohnheit, Jagdgewohnheit, Konsumgewohnheit, Lebensgewohnheit, Lüftungsgewohnheit, Schlafgewohnheit, Schreibgewohnheit, Sehgewohnheit, Spielgewohnheit, Trinkgewohnheit, Verbrauchsgewohnheit
- Brauch, Marotte, Normativität,
Charakteristische Wortkombinationen
- :zur Gewohnheit werden; aus Gewohnheit
Wortbildungen
- :Adjektive: gewohnheitsgemäß, gewohnheitsmäßig
- :Substantive: Gewohnheitsmensch, Gewohnheitsparade, Gewohnheitsrecht, Gewohnheitssache, Gewohnheitstier, Gewohnheitstrinker, Gewohnheitsverbrecher
Beispiel
- Er hat schon aus Gewohnheit angefangen, sich auf japanisch zu entschuldigen.
- „Die Nachtschwärmer ändern nichts an ihren Gewohnheiten, nur die Mafia lernt sehr schnell, sich auf den Handel mit harten Drogen umzustellen.“
- „Das römische Recht hinderte die Germanen, alte Gewohnheiten auszuleben wie Blutrache und Beutezüge.“
- „Aus alter Gewohnheit drückte er eine Zigarette in der Kaffeetasse des verfluchten Karlsson aus, bevor er mit finsterer Entschlossenheit die Treppenstufen zum Flur hinaufhastete.“
|