Substantiv
- fettreicher Teil der Milch, der beim Stehenlassen eine obere Phase bildet
- (gesüßte) Sahne mit einem Fettanteil von 30–35 %, die geschlagen wurde
Synonyme
- Rahm, Obers, Schmant, Schmetten
- Schlagrahm, Schlagsahne
- : Schlagobers
- : Nidle/Nidel
Oberbegriffe
- Milchfett, Milchprodukt, Meiereiprodukt
Unterbegriffe
- Kaffeesahne, Meerrettichsahne, saure Sahne, Schlagsahne, Sojasahne, süße Sahne, Teesahne
- Sprühsahne
Charakteristische Wortkombinationen
- allererste Sahne, ein Becher Sahne, Dickmacher Sahne, erste Sahne, eine Extraportion Sahne, flüssige Sahne, frische Sahne, geschlagene Sahne, ein Klecks Sahne, eine Portion Sahne, saure Sahne, mit einem Schlag Sahne, ein Schuss Sahne, süße Sahne
- Sahne angießen, Sahne dazugießen, Sahne essen, mit Sahne garnieren, Sahne herstellen, Sahne obendrauf, Sahne servieren, Sahne unterheben, Sahne zubereiten, Sahne zugießen
Wortbildungen
- :Sahnebaiser, Sahnebonbon, Sahnecreme, Sahneeis, Sahnehäubchen, Sahnejogurt/Sahnejoghurt, Sahnekännchen, Sahnekartoffel, Sahnekäse, Sahnelöffel, Sahnemajonäse, Sahnemarinade, Sahnemayonnaise, Sahnemeerrettich, sahnen, Sahnequark, Sahnesauce, Sahneschnitte, Sahneschnitzel, Sahnesoße, Sahnespritze, Sahnestück, Sahnetorte, sahnig
Beispiel
- Der Baron zieht an der Glocke, und sogleich erscheint der Kammerdiener, der dem Baron einen Becher rauchender Schokolade, mir aber einen Porzellannapf voll des schönsten süßen Kaffees mit Sahne bringt, den ich mit demselben Appetit leere wie der Baron seinen Becher.
- Selbst der säuerlich schlechte Kaffee, mit der allerorten im Harz als Sahne geltenden häßlichen Milchhaut, erwies sich außerstande, diese gute Laune zu verscheuchen, und bestimmte sie nur, behufs leidlicher Balancierung des Übels, um Sodawasser zu bitten, was freilich, weil es multrig war, seines Zweckes ebenfalls verfehlte.
- Auf diesem Tische mit der feinen, gestärkten, mit großen Namenszügen versehenen Decke stand eine silberne Kaffeekanne mit duftendem Kaffee, eine ebensolche Zuckerdose, eine Rahmkanne mit gekochter Sahne und ein Korb mit frischem Kalatsch (Semmel), kleinen Zwiebacken und Biskuits.
- Und zum Kaffee hatte er immer vorzüglichen Kuchen mit Schlagsahne.
|
Substantiv
- fettreiche saure Sahne, Handelssprache: saure Sahne mit einem Fettgehalt von 20 bis 29 %
- ugs.: leeres Gerede, Stuss, artikulierter Unsinn oder Irrsinn
- feuchter Schmutz, Schlamm, Matsch, Modder; nasse Erde in Bergwerken, schwefelgelbe Erde beim Vitriolsieden
Synonyme
- Milchrahm, Sauerrahm, Schmetten
Oberbegriffe
- Milchprodukt; Nahrungsmittel, Lebensmittel
Charakteristische Wortkombinationen
- Schmand dazu geben
- Schmand reden, verzapfen
Wortbildungen
- :Bauernschmand, Schmandbecher, Schmandhering, Schmandkuchen, Schmandlöffel, Schmandwaffel
Beispiel
- Nimm ein wenig Schmand, damit die Suppe besser schmeckt.
- „Denn ohne Schmand läuft im Eichsfeld rein gar nichts.“
- Er soll sich endlich hüten und nicht nur Schmand von sich geben.
|