Der Hauptunterschied zwischen Salami und Mettwurst
ist:
– “Salami”: eine ursprünglich in Italien produzierte, stark gewürzte, luftgetrockene Dauerwurst aus Rind- oder Schweinefleisch – in früheren Zeiten auch aus Esels- oder Maultierfleisch – , deren Haut traditionell durch den Trocknungsprozess an der Luft mit einem Naturschimmelbelag überzogen wird
– “Mettwurst”: gastronomie: geräucherte Wurst aus gewürztem Hackfleisch
Salami
|
Mettwurst
|
Substantiv
- eine ursprünglich in Italien produzierte, stark gewürzte, luftgetrockene Dauerwurst aus Rind- oder Schweinefleisch – in früheren Zeiten auch aus Esels- oder Maultierfleisch – , deren Haut traditionell durch den Trocknungsprozess an der Luft mit einem Naturschimmelbelag überzogen wird
Oberbegriffe
- Wurst, Wurstware; Brotbelag
Charakteristische Wortkombinationen
- eine halbe Salami, eine Scheibe Salami
Wortbildungen
- Salamibrot, Salamischeibe, Salamitaktik, Salamiwurst
Beispiel
- Salami gehört zu den beliebtesten Wurstwaren Deutschlands.
- Antipasti besteht oft aus dünn geschnittener Salami, eingelegtem Gemüse und Früchten.
- „Ich will noch nicht die einzige Salami anbrechen, weil sie mir inmitten der Büchsenwurst, dem Dosenfisch und dem Schmelzkäse wie ein Heiligtum vorkommt, das ich nicht verschwenden darf.“
|
Substantiv
- Gastronomie: geräucherte Wurst aus gewürztem Hackfleisch (Mett)
Beispiel
- Die Haltbarkeit der Mettwurst ist trotz Räucherung sehr gering.
- „Geschäftig trug die Hausfrau, eine hübsche blonde Bäuerin wie aus dem Bilderbuch, Mettwurst, Käse, Brot und Schinken herbei, während ihr Mann die Bierflaschen aufploppen ließ.“
|