Substantiv
- Sammelbegriff der zoologischen Fachsprache für die Echsen
- allgemein Kurzform für Dinosaurier
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Stegocephalia
- Fischsaurier, Flugsaurier, Landsaurier, Riesensaurier; Ichthyosaurier, Sauropterygia
Wortbildungen
- :Saurierart, Saurierforscher, Saurierforschung, Saurierfund, Saurierskelett
Beispiel
- Die Saurier sind nicht ganz ausgestorben, sie leben in Gestalt der Vögel bis heute.
- „Diese Parietalorgane sind bei Sauriern als Bläschen ausgebildet, deren pigmentfreie periphere Wand linsenartige Struktur zeigt.“
|
Substantiv
- Biologie nur Plural: Tiergruppe aus der Gruppe der Sauropsiden, die die ausgestorbenen Dinosaurier und die rezenten Vögel umfasst
- ugs. nach dem Mesozoikum ausgestorbenes, meist großes Reptil
- übertragen etwas Altes, nicht mehr Zeitgemäßes
Oberbegriffe
- Reptil, Saurier, Tier
- Anachronismus
Unterbegriffe
- Ornithischia, Saurischia
- Archäopteryx, Brontosaurus, Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus; weitere unter: :Verzeichnis:Deutsch/Dinosaurier
Wortbildungen
- Dinosaurierart, Dinosaurierfund, dinosaurierhaft, Dinosaurierknochen, Dinosaurierskelett
Beispiel
- Die Dinosaurier sind nicht ausgestorben, sie leben in Gestalt der Vögel bis heute.
- Einer der bekanntesten Dinosaurier ist der Tyrannosaurus rex.
- Die Dinosaurier wer’n immer trauriger – (Schlager)
- Es war wohl ein Meteoriteneinschlag, der die Dinosaurier auslöschte.
- Für Umweltschützer sind Braunkohlekraftwerke Dinosaurier der Energiegewinnung.
- Mit über 45 Dienstjahren ist er ein Dinosaurier in seiner Branche.
Deklinierte Form
|