Der Hauptunterschied zwischen Scheich und Emir
ist:
– “Scheich”: arabischer Titel, Ehrentitel, auch für: Familienoberhaupt, Oberhaupt eines Stammes
– “Emir”: arabischer Titel für Fürst, Prinz oder Befehlshaber
Scheich
|
Emir
|
Substantiv
- arabischer Titel, Ehrentitel, auch für: Familienoberhaupt, Oberhaupt eines Stammes
- Seefahrt: Spitzname für den Bootsmann
- veraltet, abwertend: unangenehmer Mensch
- veraltet: Freund eines Mädchens
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Heute trifft der Scheich aus Katar die Kanzlerin in Berlin.
- „Wenn ich reich wär, reich wie ein Scheich wär “ – (alter Schlager (Gerd Böttcher – Geld wie Heu))
- „Der neue Scheich regierte ganz so wie sein Vorgänger und verschwand gleich ihm am letzten Freitag eines jeden Monats.“
- „Der Scheich sah nicht aus wie ein Scheich.“
- Der Scheich (Bootsmann) hatte extra seine weiße Dienstmütze aufgesetzt, denn egal auf welchem Schiff, der Scheich hatte immer eine weiße Mütze auf, und stimmte den ersten Shanty an.
- Was für ein Scheich der ist, unangenehm.
- Die hat jetzt auch einen Scheich.
|
Substantiv
- arabischer Titel für Fürst, Prinz oder Befehlshaber
Beispiel
- „In frühislamischer Zeit befehligte ein Emir eine muslimische Soldatentruppe.“
- „Es ist ein wichtiger Prestigeerfolg für den Emir.“
- „Damals ließ Emir Nur zum Schutz Harars eine mächtige Stadtmauer errichten.“
|