Der Hauptunterschied zwischen schüchtern und zurückhaltend
ist:
– “schüchtern”: anderen gegenüber gehemmt
– “zurückhaltend”: sich nicht in den Vordergrund drängend
schüchtern
|
zurückhaltend
|
Adjektiv
- anderen gegenüber gehemmt
Synonyme
- scheu, zaghaft, zurückhaltend
Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Schüchternheit; einschüchtern, verschüchtern
Beispiel
- „Dreimal hebt das Mädchen zögernd an, und nur schüchtern, aber desto überzeugender kommt über ihre Lippen, was sie sagen will oder sagen muß, bis es am Ende, wenn auch kaum ausgesprochen, doch ganz deutlich geworden ist.“
- „Was die Kinder angeht, so sind sie in der fremden Umgebung und infolge der sprachlichen Schwierigkeiten in der Unterhaltung mit den schottischen Damen und Herren zunächst schüchtern.“
|
Adjektiv
- sich nicht in den Vordergrund drängend
- nicht sofort zustimmend
Sinnverwandte Wörter
- dezent, introvertiert, unaufdringlich, unauffällig
- vorsichtig
Gegenwörter
- aggressiv, aufdringlich, auffällig
Beispiel
- Sein zurückhaltendes Wesen macht ihn zu einem angenehmen Partner.
- „Ihre zurückhaltende Art hat sie kürzlich in einem Fernsehinterview verteidigt.“
- Bei allen Auseinandersetzungen wahrte er seine eher zurückhaltende Position.
Partizip I
|