Substantiv
- Geografie stehendes Gewässer, das von Land umgeben ist
- Namensbestandteil vieler Seen
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- allgemein: Autobahnsee, Badesee, Baggersee, Bergsee, Binnensee, Gebirgssee, Gletschersee, Kältesee, Karsee, Kratersee, Lavasee, Natronsee, Nebensee, Salzsee, Stausee, Süßwassersee, Talsee
- Toponyme (Auswahl): Achensee, Attersee, Bodensee, Chiemsee, Gardasee, Grüner See, Mondsee, Natronsee, Neusiedler See, Toplitzsee, Traunsee, Wolfgangsee, Wörthersee
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Seeabfluss, Seebühne, Seefahrer, Seefisch, Seehafen, Seekarte, Seengebiet, Seenplatte, Seepost, Seepromenade, Seerose, Seeterrasse, Seeufer, Seewasser, Seezufluss
Beispiel
- Ein ausgetrockneter See hat kein Wasser mehr.
- Am Wochenende werden wir einen schönen Ausflug zu einem See in unserer nächsten Umgebung machen.
- „Jetzt fahr’n wir über’n See, über’n See, jetzt fahr’n wir über’n See “
- „Einer der Seeen, die diese Seeenkette bilden, heißt ‚der Stechlin‘.“
- Die Seen: Plöner See, Schweriner See, Plauer See, Starnberger See liegen alle in Deutschland.
Substantiv
- nur Singular sehr großes, zusammenhängendes Gewässer
- Seemannssprache Bewegung der Oberfläche eines Meeres oder Sees
- Seemannssprache hohe Welle
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- Himmel, Land
- Bach, Fluss, Rinnsal, (der) See, Teich, Tümpel
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Hochsee, Nordsee, Ostsee, Südsee, Tiefsee, Übersee
- Dwarssee, Hecksee, Kreuzsee, Quersee
- Sturzsee
Wortbildungen
- :Adjektive: seeklar, seekrank, seetauglich, seetüchtig
- :Substantive: Seeaal, Seeadler, Seeamt, Seeanemone, Seebad, Seebeben, Seebestattung, Seeblick, Seeblockade, Seebund, Seebündnis, Seedrache, Seeelefant, Seefahrer, Seefisch, Seeforelle, Seefracht, Seefunk, Seegang, Seegefecht, Seegras, Seegrenze, Seegurke, Seehafen, Seehandel, Seehecht, Seeherrschaft, Seehund, Seeigel, Seejungfrau, Seekarte, Seeklima, Seekrieg, Seekuh, Seelachs, Seeluft, Seemacht, Seemann, Seemine, Seemöwe, Seenadel, Seenot, Seeohr, Seepferd, Seepromenade, Seeräuber, Seesack, Seeschlacht, Seeschlange, Seeschwalbe, Seeseite, Seesperre, Seespinne, Seestern, Seestraße, Seestreitkräfte, Seestück, Seetang, Seeufer, Seeungeheuer, Seeverkehr, Seeversicherung, Seevogel, Seewasser, Seeweg, Seewesen, Seezunge, Unterseeboot
Beispiel
- „Die See wird vor ihnen auftauchen, von Sonnenlicht überflutet.“
- „Die See lag unbeweglich.“
- „Schon seit Tagen umtoste uns die See.“
- „Allein in rabenschwarzer Finsternis, mußte Saltash alle Schläge erleiden, die See und Sturm auszuteilen vermochten: sie stampfte, schlingerte und arbeitete verzweifelt.“
- „Manchmal wurde Compass Rose schon von der folgenden See erfaßt, wenn sie noch schwerfällig schwankend im Tal lag, und erlitt einen Schlag, bevor sie sich wieder aufrichten konnte.“
- „Die tobenden Seen können uns schütteln und den Einsatz unserer Waffen beschränken: überwältigen können sie uns nicht.“
- „Wenn der Wind gegen die jeweilige Tide steht, bauen sich hohe Seen auf.“
|
Substantiv
- großes, salziges Gewässer, die Gesamtheit des zusammenhängenden Gewässers, welches die Landmassen der Erde umgibt, aber auch: ein bestimmter, geographisch abgegrenzter Teil dieses Gewässers
- poetisch: große Menge
- Bestandteil von Eigennamen nordwestdeutscher Seen
- Bestandteil von Eigennamen großer Seen auf der Erde
- kurz für Mondmeer: dunkel erscheinende Tiefebenen auf einer Mondoberfläche
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Binnenmeer, Einbruchmeer, Einbruchsmeer, Eismeer, Epikontinentalmeer, Flachmeer, Litorinameer, Nebenmeer, Nordmeer, Polarmeer, Randmeer, Schelfmeer, Urmeer, Weltmeer
- Beringmeer, Marmarameer, Mittelländisches Meer, Mittelmeer, Nordpolarmeer, Rossmeer, Rotes Meer, Schwarzes Meer, Südpolarmeer, Tethysmeer, Wattenmeer, Yoldiameer
- Bucht, Golf, Küstenmeer, Meerenge
- Blumenmeer, Fahnenmeer, Farbenmeer, Felsenmeer, Feuermeer, Flammenmeer, Häusermeer, Lichtermeer, Menschenmeer, Nebelmeer, Sandmeer, Trümmermeer
- Kaspisches Meer, Totes Meer
- Enceladus-Meer, Mare Crisium
Charakteristische Wortkombinationen
- ans/aufs/übers Meer fahren, im Meer baden/schwimmen/tauchen, ins Meer springen
Wortbildungen
- :Meeraal, Meeradler, Meeraffe, Meeralant, Meerampfer, Meeramsel, Meeranschluss, Meeranwohner, Meerapfel, Meerassel, Meeraster, Meerauster, Meeräsche, Meerbarbe, Meerbart, Meerbau, Meerbecken, Meerbeute, Meerbrasse, Meerbusen, Meerbut, Meerdrache, Meerechse, Meereiche, Meereichel, Meereis, Meerenge, Meerengel, Meeresablagerung, Meeresalge, Meeresarm, Meeresbewohner, Meeresbiologe, Meeresbiologie, Meeresblick, Meeresboden, Meeresbrandung, Meeresbrausen, Meeresbrise, Meeresbucht, Meeresdamm, Meerdattel/Meeresdattel, Meeresfauna, Meeresfisch, Meeresfläche, Meeresflora, Meeresforscher, Meeresforschung, Meeresfrüchte, Meeresgebiet, Meeresgeologe, Meeresgeologie, Meeresgott, Meeresgrund, Meereshöhe, Meeresklima, Meereskunde, Meeresküste, Meereslebewesen, Meeresleuchten, Meeresluft, Meeresoberfläche, Meerespflanze, Meeresrauschen, Meeresriese, Meeressäuger, Meeressäugetier, Meeresschildkröte, Meeresspiegel, Meeresstille, Meeresstrand, Meeresstraße, Meeresstrom, Meeresströmung, Meeressturm, Meerestechnik, Meerestiefe, Meerestier, Meeresufer, Meeresvogel, Meerfahrt, Meerfarbe, Meerforelle, Meerfrau, Meergott, Meerhase, Meerhecht, Meerjungfrau, Meerkatze, Meerkohl, Meerlavendel, Meerleuchten, Meerneunauge, Meerohr, Meerotter, Meerrettich, Meersalat, Meersalz, Meerschaum, Meerschildkröte, Meerschweinchen, Meerspinne, Meerungeheuer, Meerwasser, Meerweib, Meerzwiebel
Beispiel
- Ich fahre nächste Woche ans Meer.
- „Das Meer war Karthagos Element und die Flotte seine Lebensader.“
- Das Südchinesische Meer ist ein Teil des Pazifischen Ozeans.
- Beim Blick auf die Tribüne des Fußballstadions zeigt sich ein Meer von Fahnen.
- Das Steinhuder Meer ist ein See in Niedersachsen.
- Das Kaspische Meer ist der größte See der Erde.
- Neben den Meeren gibt es auf dem Mond einen einzigen Ozean, den Ozean der Stürme.
|