Substantiv
- Schaumwein, aus Weintrauben, gekeltert oft mit Kohlensäure zusätzlich versetztes alkoholisches Getränk
Synonyme
- Champagner, Kribbelwasser, Nuttenbrause, Puffbrause, Schaumwein, Wohlstandsbrause
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Alkoholgetränk, Getränk
- Genussmittel
Unterbegriffe
- Erdbeersekt, Jahrgangssekt, Kindersekt, Prosecco, Rieslingsekt, Winzersekt
Charakteristische Wortkombinationen
- Sekt trinken/einschenken/knallen lassen, alkoholfreier/kalter Sekt, ein Schluck/eine Kiste Sekt
Wortbildungen
- :Sektdusche, Sektflasche, Sektfrühstück, Sektgeruch, Sektglas, Sektjahrgang, Sektkelch, Sektkeller, Sektkellerei, Sektkorken, Sektkübel, Sektlieferant, Sektpartie, Sektprobe, Sektschale, Sektstand, Sektsteuer, Sekttheke, Sekttisch, Sekttrinker, Sekttrunk
Beispiel
- Eine Flasche Sekt und zwei Gläser bitte!
|
Substantiv
- Weinbau Oberbegriff für alle schäumenden und perlenden Weine
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fruchtschaumwein, Obstschaumwein, Qualitätsschaumwein
- Cava, Champagner, Frizzante, Prosecco, Sekt, Spumante
Wortbildungen
- Schaumweinglas, Schaumweinstube, Schaumweinstübchen, Schaumweinsteuer
Beispiel
- „Nur der in der Champagne hergestellte Schaumwein darf Champagner heißen.“
|