Der Hauptunterschied zwischen Selbstbehalt und Franchise
ist:
– “Selbstbehalt”: dem Versicherungsnehmer nicht erstattete Kosten
– “Franchise”: kein Plural Geschäftsmodell, bei dem ein großes Unternehmen Lizenzen an Einzelhändler zum Vertreiben seiner Produkte vergibt
Selbstbehalt
|
Franchise
|
Substantiv
- dem Versicherungsnehmer nicht erstattete Kosten
Beispiel
- „Nach dem Versicherungsvertrag war ein Selbstbehalt von 20% vereinbart, der nicht nur die Kosten des eigenen Anwalts (des Klägers), sondern die gesamten Verfahrenskosten erfasste.“
|
Substantiv
- kein Plural Geschäftsmodell, bei dem ein großes Unternehmen Lizenzen an Einzelhändler zum Vertreiben seiner Produkte vergibt
- Sport durch ein großes Unternehmen finanzierte Mannschaft innerhalb einer Sportliga
Synonyme
Unterbegriffe
Wortbildungen
- Franchisegeber, Franchisenehmer, Franchisesystem, Franchise-Unternehmen, Franchisevertrag
Beispiel
- „Im vergangen Jahr hatte Cousins bei den New Orleans Pelicans noch rund 18 Millionen Dollar verdient. Bei anderen Franchises hätte er durch Verträge mit längeren Laufzeiten deutlich mehr Geld verdienen können.“
Substantiv
- va. Freimütigkeit, Freiheit
- Wirtschaft das Befreitsein von Abgaben wie Zöllen
- Versicherungswesen Selbstbeteiligung bei einem Versicherungsfall
|