Der Hauptunterschied zwischen selbstständig und freiberuflich
ist:
– “selbstständig”: ohne Hilfe anderer
– “freiberuflich”: durch besondere berufliche Qualifikation oder schöpferische Begabung persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig Dienstleistungen höherer Art erbringend
selbstständig
|
freiberuflich
|
Adjektiv
- ohne Hilfe anderer (auskommend)
- keine Steigerung: unternehmerisch oder freiberuflich tätig
Synonyme
Gegenwörter
Wortbildungen
- :Selbstständige, Selbstständiger, Selbstständigkeit, verselbstständigen
Beispiel
- Der Kleine ist inzwischen schon ganz schön selbstständig geworden.
- Sie hat sich vor einem Jahr als Rechtsanwältin selbstständig gemacht.
|
Adjektiv
- durch besondere berufliche Qualifikation oder schöpferische Begabung persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig Dienstleistungen höherer Art erbringend
Sinnverwandte Wörter
- in einem freien Beruf arbeitend, freischaffend
Charakteristische Wortkombinationen
- :freiberuflich arbeiten, tätig sein
Wortbildungen
- :Freiberufler, Freiberuflichkeit
Beispiel
- Als freiberuflicher Grafiker hat man es nicht immer leicht, an Aufträge zu kommen.
- Die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit muss freiberuflicher Art sein.
- Auch Schriftsteller sind freiberuflich tätig.
- Handelt es sich hierbei um eine freiberufliche Tätigkeit?
|