Substantiv
- Aussonderung einer Teilmenge nach bestimmten Kriterien
- Biologie: natürliche Auslese der am besten an ihre Umwelt angepassten Lebewesen
Synonyme
- Auslese, Aussonderung, Auswahl, Wahl
Charakteristische Wortkombinationen
- natürliche Selektion, sexuelle Selektion
Wortbildungen
- :Selektionsauswahl, Selektionsbeschränkung, Selektionsdruck, Selektionsregel, Selektionsrestriktion, Selektionsverfahren
Beispiel
- Hier eine Selektion italienischer Weine.
- Die Natur betreibt Selektion. Nach der Selektionstheorie von Darwin überleben vor allem die bestangepassten Individuen.
|
Substantiv
- Eigenschaft/Umstand, eine Auswahl (Selektion) gezielt (selektiv) vorzunehmen/vornehmen zu können
- Funk Eigenschaft, Signale trennscharf auseinanderhalten zu können
- Eigenschaft (einer chemischen Reaktion), die Umwandlung des im Fokus stehenden Stoffes zu betreffen (dies durch den Vergleich mit dem gesamten in der Reaktion betroffenen Stoff)
Sinnverwandte Wörter
- Auswahlfunktion, Diskriminierung, Treffsicherheit, Unterscheidungsvermögen, Zielgerichtetheit
- Trennschärfe
- Spezifität
Unterbegriffe
Beispiel
- „Dieser Befund der sozialen Selektivität des österreichischen Bildungssystems ist an sich nicht neu, die bildungspolitische Konsequenz daraus ist jedoch bis heute nicht ausreichend gezogen.“
- „Selektivität bezeichnet die Bemühungen im Portfolio Management, durch gezielte Titelauswahl (Stock Picking) einen Mehrertrag zu erzielen.“
- „Die erwähnten näheren Untersuchungen zeigen außerdem, daß diese Kopplungseinstellung insgesamt gesehen bezüglich Selektivität, Bandbreite, Übertragungsverluste usw. einen günstigen Kompromiß darstellt.“
- „Eines der Hauptprobleme in der Spurenanalytik ist die mangelnde Selektivität bei Proben mit einer komplexen Matrix.“
- „Die Fähigkeit eines Stoffes, eine Reaktion, eine Art oder eine Gruppe von Reaktionen katalytisch zu fördern, bezeichnet man als Selektivität.“
|