Der Hauptunterschied zwischen septisch und aseptisch
ist:
– “septisch”: durch Krankheitserreger verunreinigt, nicht keimfrei
– “aseptisch”: medizin nicht septisch; frei von Keimen
septisch
|
aseptisch
|
Adjektiv
- durch Krankheitserreger verunreinigt, nicht keimfrei
- auf Sepsis beruhend; die Sepsis betreffend
Gegenwörter
- antiseptisch, aseptisch, keimfrei
Wortbildungen
- :Adjektive: antiseptisch, aseptisch
- :Substantive: Sepsis, (*Septik) → Septikämie, Septikhämie, Septikopyämie
Beispiel
- Operationen an septischen also keimbesetzten Wunden werden als septische Operationen bezeichnet und verschärfte Hygiene-Richtlinien werden eingehalten.
- Die Operationen müssen aus hygienischer Sicht nicht in einem extra für septische Operationen reservierten OP-Saal durchgeführt werden.
- Bei einem septischen Schock kommt es trotz adäquater Volumensubstitution zu Hypotonien mit Zeichen einer Organminderperfusion und -dysfunktion.
- Die Todesart endlich beeinflußt den Gang der Leichenzerstörung insofern, als an septischen Krankheiten Verstorbene sehr wirksame Leichenzerstörer mit in das Grab bringen, da alle pathogenen Mikroorganismen, wie schon oben bemerkt, auch fäulnisfördernd sind.
|
Adjektiv
- Medizin nicht septisch; frei von Keimen
- nicht auf einer Infektion beruhend
Synonyme
- keimfrei, steril
- avaskulär
Sinnverwandte Wörter
- desinfiziert, entkeimt, sauber, sterilisiert
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- attributiv: aseptische Verpackung, Wunde; aseptischer Behälter, Operationssaal, Verbandwechsel
- attributiv: aseptische Entzündung, Knochennekrose/Osteonekrose, Nekrose
Wortbildungen
Beispiel
- Der Chirurg muß ja bei seinen aseptischsten Operationen an der Luft arbeiten.
- Die im Verarbeitungsprozess angeschlossene Füll- und Verschließmaschine muss aseptisch arbeiten.
- Bei aseptischen Wunden wird die Wunde bei Durchführung der Wundreinigung von innen nach außen gewischt.
- „Red öffnete sein Verbandpäckchen und nahm eine flache Pappschachtel heraus, die die Binde enthielt. Mit steifen Fingern wickelte er sie aus, drückte die aseptische Seite auf Wilsons Wunde und band den Streifen leicht um seinen Körper.“
- Die häufigste aseptische Entzündung des Kniegelenkes stellt die Gicht noch vor der chronischen Polyarthritis dar.
- Bei der Osgood-Schlatter-Erkrankung handelt es sich um eine aseptische Nekrose der Tibiaapophyse mit lokalem Druckschmerz und Schwellung mit Schmerzverstärkung bei Streckung des Kniegelenkes gegen Widerstand.
|