Substantiv
- Kurzform für: Blutserum, ein Bestandteil des Blutes
- Kurzform für: Immunserum, Antikörper zum Zwecke einer Schutzimpfung
- Kurzform für: Gegengift, eine Flüssigkeit, die zur Heilung von Vergiftungen (auch durch Biss- und Stichwunden) eingesetzt wird
- Kosmetik zähflüssige Darreichungsform
Synonyme
- Blutplasma, Blutserum
- Immunserum
- Heilserum
Oberbegriffe
- Blut
- Flüssigkeit, Medizin
Unterbegriffe
- Antiserum, Impfserum
- Gegenserum, Wahrheitsserum
- Anti-Falten-Serum, Diamant-Glanz-Serum
Wortbildungen
- :Adjektiv: serös
- :Substantive: Serumbehandlung, Serumdiagnose, Serumspende, Serumtherapie, Serotonin
Beispiel
- Im Serum finden sich die Antikörper (Agglutinine) Anti-A (a) und Anti-B (ß).
- Bei einer passiven Impfung werden nicht Erreger gespritzt, sondern ein Serum mit spezifischen Antikörpern.
- Von einer Kreuzotter oder Aspisviper gebissen? Dann sollte man sich im Krankenhaus mit einem Serum behandeln lassen.
- Das Serum mit den Fingerspitzen leicht unter den Augen einklopfen.
|
Substantiv
- meist fetthaltige Substanz zur äußerlichen Pflege der Haut
- Kochkunst häufig süße Speise, die ihre charakteristische Konsistenz zum Beispiel durch aufgeschlagene Sahne, Butter oder Eier erhält
- selten: milchige, fetthaltige Flüssigkeit zum Weißen von Kaffee
- bildungssprachlich: Gruppe von Leuten, die als die ranghöchsten Vertreter auf einem bestimmten Gebiet gelten
Synonyme
- Salbe, Emulsion
- Brei, Pudding, Mus, Schlagsahne, Sahne
- Kaffeesahne, Kondensmilch
- Crème de la Crème, Hautevolee, High Society, Oberschicht, Schickeria
Oberbegriffe
- Kosmetikartikel
- Nachspeise, Süßspeise, Tortenfüllung
Unterbegriffe
- Abdeckcreme, Antifaltencreme, Babycreme, Bräunungscreme, Feuchtigkeitscreme, Frisiercreme, Fußcreme, Gesichtscreme, Gleitcreme, Handcreme, Hautcreme, Nachtcreme, Sonnencreme, Tagescreme, Zahncreme
- Körpermilch
- Buttercreme, Eiscreme, Erdnusscreme, Käsecreme, Macadamiacreme, Mandelcreme, Nuss-Nougat-Creme, Obstcreme, Puddingcreme, Schoko-Nusscreme, Nuss-Nougatcreme, Weincreme, Zartbittercreme
Charakteristische Wortkombinationen
- Creme auftragen, Creme benötigen, Creme kaufen
- Creme aufkochen, Creme genießen, Creme vorbereiten
Wortbildungen
- :cremen, cremig, Cremesuppe
Beispiel
- Meine Hände sind voller Creme.
- „Die Suche nach der perfekten Creme entspricht der Suche nach dem Heiligen Gral, beide verheißen ewige Jugend.“
- „Streichen Sie auf Verbrennungen keine Cremen oder Hausmittel wie etwa Mehl oder Melkfett.“
- Sie liebt Süßspeisen über alles und isst öfters Cremes zum Dessert.
- „Diese leichte Konversation unterhielt uns bis zum Nachtisch, einer katalanischen Creme mit Zimt; dann tranken wir einen Anisschnaps.“
- Er trinkt den Kaffee ohne Creme, weil er auf seine Gesundheit achtet.
- Die Creme der Gesellschaft lässt Gesetze so entstehen, wie es ihr passt.
- „Denn das German Investment Seminar der Dresdner Kleinwort Wasserstein, auf dem sich von A wie Adidas bis V wie Volkswagen die Creme der bundesrepublikanischen Wirtschaft präsentiert, verzeichnet in diesem Jahr einen Rekordansturm von Investoren.“
- „Als in den Sechzigern die Creme der Hippies und des Rock’n’Roll Marokko entdeckte, war er ihr Gastgeber.“
|