Sieden und Kochen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen sieden und kochen

ist:

“sieden”: transitiv: etwas kochen, zum Kochen bringen
“kochen”: küche Lebensmittel unter Einwirkung von Hitze zu einer Mahlzeit zubereiten

sieden

kochen

Verb

  • transitiv: etwas kochen, zum Kochen bringen
  • intransitiv: kochen

Synonyme

  • garen, abkochen, kochen, dünsten
  • brodeln, kochen

Wortbildungen

  • :absieden, aufsieden, einsieden, übersieden; Siededruck, Siedegrad, siedeheiß, Siedehitze, Siedepunkt, Sieder, Siedesalz, Siedetemperatur, Siedewasser, Siedewasserreaktor, Siedfleisch; Sud, Tauchsieder

Beispiel

  • Ich siede Krebse.
  • Am Feiertag gab es bei uns gesottenes Rindfleisch.
  • Das Wasser siedet bereits.

Verb

  • Küche Lebensmittel unter Einwirkung von Hitze zu einer Mahlzeit zubereiten
  • intrans. Speisen (auch kalte) zubereiten
  • auf über 100 °C erhitzen, sieden
  • Textilreinigung Kleidungsstücke bei hohen Temperaturen (meist 95 °C) waschen
  • sich in einem aufgebrachten Gemütszustand befinden

Synonyme

  • abbrühen, anrichten, aufbrühen, den Kochlöffel schwingen, erhitzen, garen, zubereiten, zurichten
  • brodeln, erhitzen, dampfen, köcheln, sieden
  • aufbegehren, aufbrausen, auffahren, aufwallen, brodeln, entrüsten, ergrimmen, erzürnen, explodieren, gären, kriseln, rumoren, schimpfen, schwelen, schäumen, wüten

Gegenwörter

  • verderben, essen
  • gefrieren, kondensieren, sublimieren
  • entspannen, ruhig sein, sich beruhigen

Unterbegriffe

  • braten, dämpfen, dünsten, schmoren

Charakteristische Wortkombinationen

  • Eier, Essen, Gemüse (Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln, Kohlrabi, Spargel), Kaffee, Mahlzeit, Milch, Marmelade, Nudeln , Reis, Tee, Wasser kochen
  • kochen können, gut kochen, schlecht kochen, gern kochen, ungern kochen,
  • Wasser, Teer kocht
  • Wäsche kochen

Wortbildungen

  • :abkochen, ankochen, aufkochen, auskochen, bekochen, durchkochen, einkochen, fertigkochen, hochkochen, köcheln, mitkochen, überkochen, verkochen, vorkochen, zerkochen
  • :Kochen, Küche
  • Koch, Kochanleitung, Kochanweisung, Kochapfel, Kochbanane, Kochbeutel, Kochbirne, Kochbrühe, Kochbuch, Kochbutter, Kochecke, Kochete, kochfertig, Kochgelegenheit, Kochgeschirr, Kochhaube, Kochkunst, Kochlöffel, Kochmütze, Kochnische, Kochplatte, Kochsendung, Kochshow, Kochtemperatur, Kochtopf, Kochwasser
  • kochendheiß
  • kochbeständig, kochecht, kochfest

Beispiel

  • Wir kochen uns eine Gemüsesuppe.
  • Susi kocht heute für uns.
  • Meine Oma konnte besser kochen als meine Mutter.
  • Das Wasser für den Kaffee kocht bereits.
  • Diese stark verschmutzte Wäsche musst du wohl kochen, um sie wieder einigermaßen sauber zu kriegen.
  • Sie kochte, als sie ihren Freund mit einer anderen ertappte.
  • Man sieht an Hubertus’ Gesichtsausdruck, dass er gerade kocht.