Der Hauptunterschied zwischen Siedewasserreaktor und Druckwasserreaktor
ist:
– “Siedewasserreaktor”: atomreaktor, in dem mit Hilfe von Wärme, die bei der Kernspaltung entsteht, Wasser erhitzt und damit Energie erzeugt wird
– “Druckwasserreaktor”: bauform eines Kernreaktors, bei dem Wasser unter erhöhtem Druck durch den Reaktorkern geleitet und erhitzt wird
Siedewasserreaktor
|
Druckwasserreaktor
|
Substantiv
- Atomreaktor, in dem mit Hilfe von Wärme, die bei der Kernspaltung entsteht, Wasser erhitzt und damit Energie erzeugt wird
Oberbegriffe
- Leichtwasserreaktor, Kernreaktor
Unterbegriffe
- Siedewasserdruckröhrenreaktor
Beispiel
- Die Leistung des Siedewasserreaktors wird zwischen etwa 60 und 100 Prozent durch Verändern der Umlaufgeschwindigkeit des Wassers, und damit des Dampfblasengehalts im Reaktor geregelt.
|
Substantiv
- Bauform eines Kernreaktors, bei dem Wasser unter erhöhtem Druck durch den Reaktorkern geleitet und erhitzt wird
Oberbegriffe
- Kernreaktor, Leichtwasserreaktor
Beispiel
- Ein neuerer Typ Druckwasserreaktor ist der European Pressurized Water Reactor (EPR).
|