Substantiv
- weißes, glänzendes Metall, Edelmetall
- Gegenstände für die festliche Tafel aus Silber
- zweiter Platz bei einem Sportwettkampf
- silberne Farbe
Synonyme
- Argentum
- Silbergeschirr, Silberware, Silberzeug, Tafelsilber
- Silbermedaille
Gegenwörter
- Goldmedaille, Bronzemedaille
Oberbegriffe
- Edelmetall, chemisches Element
- Tafelgeschirr
- Farbe
Unterbegriffe
- Blattsilber, Neusilber
- Silberbromid, Silberchlorid, Silberfluorid, Silberhalogenid, Silberiodid, Silberjodid, Silbersalz
- Olympia-Silber, WM-Silber
Charakteristische Wortkombinationen
- kolloidales Silber, Gold und Silber
Wortbildungen
- :Familiensilber, Silberader, Silberantimon, Silberarbeit, Silberarmband, Silberauflage, Silberausbeute, Silberbarren, Silberbergwerk, Silberbeschlag, Silberbesteck, silberbestickt, Silberbisam, Silberblech, Silberblick, Silberborte, Silberbraut, Silberbräutigam, Silberbrokat, Silberbronze, Silberdraht, Silbererz, Silberfaden, silberfarben, silberfarbig, Silbergehalt, Silbergeld, Silbergeschirr, Silberglanz silberglänzend, silbergrau, Silberhaar, silberhaarig, silberhaltig, silberhell, Silberhochzeit, silberig, Silberjodid, Silberkelch, Silberkette, Silberkordel, Silberlamé, Silberlegierung, Silberleuchter, Silberling, Silberlitze, Silberlöffel, Silbermangel, Silbermedaille, Silbermesser, Silbermine, Silbermünze, silbern, Silberpapier, Silberplatte, Silberpokal, Silberpreis, Silberproduktion, Silberpunkt, Silberputzmittel, Silberrahmen, Silberrücken, Silberschale, Silberschatz, Silberschicht, Silberschmied, Silberschmuck, Silberschüssel, Silbersträhne, Silberstreif, Silberstreifen, Silberstück, Silbertablett, Silberteller, Silberton, Silbertresse, Silbervorkommen, Silberwährung, silberweiß, Silberwert, Silberzwiebel, silbrig, Tafelsilber, versilbern, versilbert
- :Pflanzennamen: Silberakazie, Silberblatt, Silberdistel, Silbergras, Silberkraut, Silbermantel, Silberpappel, Silberregen, Silberscharte, Silbertanne, Silberweide, Silberwurz
- :Tiernamen: Silberalk, Silbereulchen, Silberfleckspinner, Silberfuchs, Silberfisch, Silberfischchen, Silberhalstaube, Silberlöwe, Silbermönch, Silbermöwe, Silberreiher, Silberspinnerchen, Silberstrich, Silbertropfen
Beispiel
- Das ehemals reichste Vorkommen an Silber in Europa befindet sich bei Freiberg.
- Zu besonderen Anlässen holen wir das Silber heraus und decken damit die Festtafel.
- Nicole Müller erreichte Silber.
- Langsam trat hinter den Wolken das Silber des Mondes hervor.
|
Substantiv
- Name grauer Farbtöne, die überwiegend nur schwarze und weiße Anteile haben, Malfarbe, Streichfarbe
- Reizlosigkeit
- schlecht erfassbarer, wahrnehmbarer Zustand, meist zeitliche Ferne
Gegenwörter
- Blau, Braun, Gelb, Grün, Magenta, Orange, Rosa, Rot, Schwarz, Türkis, Violett, Weiß, Zyan
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Dunkelgrau, Feldgrau, Graublau, Graubraun, Graugrün, Hellgrau, Schwarzgrau, Weißgrau
Beispiel
- Veronique stolpert am Ende noch über den Farbeimer mit dem schönen Grau.
- Das Grau des Novembers an der Küste hat uns wieder eingeholt.
- Im Grau des Mittelalters liegt das Reich Karls des Großen.
|