Substantiv
- dickflüssige, konzentrierte Lösung, welche aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten gewonnen wird
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ahornsirup, Bonbonsirup, Erdbeersirup, Fruchtsirup, Glukosesirup, Himbeersirup, Holunderblüten-Sirup, Hustenlöser-Sirup, Hustenstiller-Sirup, Rübensirup, Stärkesirup, Zuckerrübensirup
- Melasse
Beispiel
- Manche Kinder mögen gerne Sirup.
|
Substantiv
- Nahrungsmittel von Honigbienen hergestelltes Produkt aus Nektar oder Pflanzenlaussekreten und Speichel, das der Nahrungsversorgung dient
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Akazienhonig, Bienenhonig, Biohonig, Blatthonig, Blütenhonig, Glatthonig, Heidehonig, Honigtauhonig, Kleehonig, Landhonig, Lavendelhonig, Naturhonig, Rapshonig, Tannenhonig, Waldhonig, Wildhonig
- übertr. Türkischer Honig (= weißer Nougat, fälschlicherweise für Helva oder Lokum)
Charakteristische Wortkombinationen
- kaltgeschleuderter Honig, Honig schleudern, mit Honig süßen, heiße Milch mit Honig
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: honigdick, honigfarben, honiggelb, honigsüß
- :Substantive: Honigbär, Honigbehälter, Honigbeutler, Honigbiene, Honigbier, Honigbonbon, Honigbrot, Honigdachs, Honiggras, Honigkuchen, Honiglecken, Honiglikör, Honigmelone, Honigmond, Honignudel, Honigschlecken, Honigschleuder, Honigschöberl, Honigseife, Honigseim, Honigsorte, Honigtaferl, Honigtau, Honigtopf, Honigwabe, Honigwein
Beispiel
- Das Frühstück war sehr eintönig, weil es weder Honig noch Marmeladen gab, nur Wurstaufschnitt.
- Beim Schleudern wird der Honig durch die Fliehkräfte aus den Waben gepresst.
- Tee kann man sehr gut mit Honig süßen.
- Eine heiße Milch mit Honig beruhigte die angestrengten Stimmbänder.
- „Den Honig unserer beiden Völker mischen wir nicht . So kann es vorkommen, dass am selben Standort geschmacklich und optisch zwei unterschiedliche Honige entstehen, weil die Bienen unterschiedliche Ziele anfliegen.“
|