Substantiv
- Strecke, die aus mehreren dicht aufeinanderfolgenden, gegenläufigen, engen Kurven besteht
- Sport Wettbewerb, der auf einer in dieser Weise verlaufenden Strecke ausgeführt wird
Synonyme
Unterbegriffe
- Autoslalom, Damenslalom, Herrenslalom, Kanuslalom, Nachtslalom, Olympiaslalom, Parallelslalom, Riesenslalom
Wortbildungen
- :Slalomkurs, Slalomlauf, Slalomläufer, Slalomrennen, Slalomsieg, Slalomsieger, Slalomski, Slalomtauchen, Slalomweltmeister
Beispiel
- Beim Sicherheitstraining musste ich einen Slalom fahren.
- Der Radfahrer fuhr im Slalom um die Absperrungspfosten.
- Den Slalom der Herren gewann ein Sportler, dem bisher nur Außenseiterchancen zugesprochen wurden.
- „Spätestens bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea soll Mikaela neben Slalom und Riesenslalom auch in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G um Medaillen mitfahren.“
|
Substantiv
- Skisport Disziplin, bei der Hindernisse („Tore“) in ständigem Richtungswechsel umfahren werden müssen, die allerdings so weit von einander entfernt sind, dass die Strecke flüssig abgefahren werden kann
Synonyme
- in Österreich: Riesentorlauf
Gegenwörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- Ein Wettkampf besteht besteht beim Riesenslalom aus zwei Läufen, deren Zeiten addiert werden.
- „Am olympischsten geht es in Axamer Lizum (hier wurden etwa 1976 die Damenabfahrt und der Riesenslalom der Herren ausgetragen) und am markanten Patscherkofel zu, wo sich damals die Rekordmenge von 60.000 Zuschauern davon überzeugen konnte, wie Franz Klammer zum rot-weiß-roten Nationalheld aufstieg, als er den Schweizer Titelverteidiger und Favoriten Bernhard Russi besiegte.“
- „Spätestens bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea soll Mikaela neben Slalom und Riesenslalom auch in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G um Medaillen mitfahren.“
|