Der Hauptunterschied zwischen Smiley und Emoji
ist:
– “Smiley”: ein minimalistisch gezeichnetes lächelndes Gesicht
– “Emoji”: bildliches Symbol, das eine Emotion, eine Person, einen Zustand oder Gegenstand in schriftlicher, meist digitaler Kommunikation repräsentieren soll
Smiley
|
Emoji
|
Substantiv
- ein minimalistisch gezeichnetes lächelndes Gesicht
- (angelehnt an ) jede Art von Piktogramm, die Gesichtsausdrücke (und mehr) darstellt
- Internet, Chat, SMS et cetera: Darstellung von durch ASCII (oder auch andere Schrift auf dem Computer)
Synonyme
- umgangssprachlich, abwertend: Grinsling, Grinsemännchen
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Beispiel
- Er hat ein Smiley auf dem T-Shirt.
- „Ich widerstehe dem Impuls, einen Smiley in die Staubschicht auf dem Glastisch zu malen.“
- Im Message-Fenster gibt es eine Auswahl an bunten Smileys.
- Das am besten bekannte Smiley im Chat ist wohl ‘:)’.
- „Emoticons, insbesondere Smileys, sind besonders augenfällig und lassen sich in den Freizeittexten überaus zahlreich und in verschiedenen Variationen belegen.“
|
Substantiv
- bildliches Symbol, das eine Emotion, eine Person, einen Zustand oder Gegenstand in schriftlicher, meist digitaler Kommunikation repräsentieren soll
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
- Ideogramm, Piktogramm, Zeichen
Beispiel
- „Wo kamen diese vielen Emojis her, diese modernen Piktogramme, die in E-Mails, SMS und Chats Wörter und ganze Texte ersetzen?“
- „Die Integration von Bildzeichen wie Smileys oder Emojis finde ich sehr interessant.“
- „Der Gebrauch von Emojis breitet sich von Japan ausgehend aus.“
- „Es ist interessant, dass die Emojis tatsächlich eine Art Weltsprache werden. Das liegt daran, dass sie als Bilder funktionieren und als solche über Ähnlichkeiten: Lächeln sieht überall auf der Welt gleich aus und ist leicht verständlich.“
- „Die neuen Emojis leiten sich von einer Klassifikation der Hauttypen ab, die 1975 von dem amerikanischen Dermatologen Thomas Fitzpatrick entwickelt wurde.“
|