Der Hauptunterschied zwischen Smoking und Frack
ist:
– “Smoking”: anzug für Herren, der bei kleineren gesellschaftlichen Anlässen getragen wird
– “Frack”: kleidung: festliche Männerjacke, die vorne nur bis zur Taille reicht und hinten charakteristische lange Schöße hat
Smoking
|
Frack
|
Substantiv
- Anzug für Herren, der bei kleineren gesellschaftlichen Anlässen getragen wird
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :Smokinghemd, Smokinghose
Beispiel
- „Ich hatte mir extra einen Smoking gekauft.“
- „Die Gläser klangen aneinander, die Mädchen lachten hell auf, während sie schon das Glas zum Munde führten, denn der untersetzte Herr im Smoking mit dem Einglas im Auge und den Schmissen auf dem Bulldoggengesicht hatte mit der Sektflasche gegen den Rand des Kühlers geklopft.“
- Zum Smoking trug er ein Hemd mit Biesen und ein Kummerbund.
- „Drei Mädchen in kurzen Paillettenkleidern tanzten zu persischem Pop um einen alten Mann im Smoking herum.“
- „Der Herr Ober im Smoking nahm den Auftrag demütig gnädig auf und wiederholte die Namen der Gerichte und Getränke.“
|
Substantiv
- Kleidung: festliche (schwarze) Männerjacke, die vorne nur bis zur Taille reicht und hinten charakteristische lange Schöße hat
Synonyme
- scherzhaft veraltend: Schwalbenschwanz; regional salopp: Schniepel
Oberbegriffe
- Jacke, Jackett, Rock, Kleidungsstück
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Frack tragen, in Frack und Zylinder
Wortbildungen
- :befrackt, Frackhemd, Frackhose, Fracksausen, Frackschoß, Frackweste, Frackzwang
Beispiel
- „Der Frack ist frisch gebügelt, die Fliege sitzt fest am weißen Hemdkragen, der Zylinder liegt vor ihm auf dem Armaturenbrett seines Autos.“
- „Hinter der Bühne herrscht ein emsiges Hin und Her. Einige Musiker räumen ihre Instrumente in die Koffer, andere ziehen sich vor den geöffneten Transportkästen um und hängen ihre Fräcke und Kleider hinein.“
|