Der Hauptunterschied zwischen Sneaker und Turnschuh
ist:
– “Sneaker”: sportschuh für den Alltag
– “Turnschuh”: umgangssprachlich Fußbekleidung, welche zum Sport in Hallen geeignet ist
Sneaker
|
Turnschuh
|
Substantiv
- Sportschuh für den Alltag
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- Sneaker anziehen, ausziehen, tragen
Beispiel
- „Der Bruder des Modedesigners Kostas Murkudis führt in Berlin eine Reihe von Geschäften, in denen er Dinge verkauft, die er “selbst gerne hätte”. Modeartikel wie Sneakers vom belgischen Designer Raf Simons und viele Einrichtungsgegenstände: Tischdekor aus Porzellan der Manufaktur Nymphenburg, Lobmeyer-Kronleuchter aus Wien, Stehlampen aus Berliner Hinterhofschmieden.
- „Wanderschuhe trägt in Island niemand, sondern alle unter vierzig tragen Sneaker.“
|
Substantiv
- umgangssprachlich Fußbekleidung, welche zum Sport in Hallen geeignet ist
- Fußbekleidung, welche zum Ausführen von Turnübungen geeignet ist
Synonyme
- Sportschuh
- Gymnastikschuh
Oberbegriffe
Beispiel
- Joschka Fischer wurde in Turnschuhen vereidigt.
- „Anstatt der Turnschuhe trug ich nur noch die hässlichen, aber durchaus luftig-angenehmen Trekkingsandalen an den Füßen.“
- „Sven stand auf und bohrte eine Weile mit der Spitze seines Turnschuhs im Sand.“
- „Die löchrigen Turnschuhe an seinen Füßen kommen mir bekannt vor.“
|