Der Hauptunterschied zwischen sportlich und sportiv
ist:
– “sportlich”: ohne Steigerung: den Sport betreffend, zum Sport gehörend
– “sportiv”: so, dass es sehr dynamisch oder sportlich wirkt; vom Sport geprägt
sportlich
|
sportiv
|
Adjektiv
- ohne Steigerung: den Sport betreffend, zum Sport gehörend
- im Sport begabt seiend
- ehrlich, fair; meist im Rahmen eines sportlichen Wettkampfes
Synonyme
- athletisch, durchtrainiert, fit
- anständig, aufrichtig, ehrlich, fair
Gegenwörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Er betreibt so gut wie keine sportlichen Aktivitäten.
- „Grundsätzlich gilt die Namensregelung, wonach SUV ungerade Ziffern (Q1, Q3, Q5, etc.) erhalten, die geraden Zahlen dagegen den sportlicheren, eleganteren Crossover-Modellen vorbehalten bleiben.“
- „Der Gipfelstürmer sucht das markante Unbekannte. Er hat sportliche Ambitionen.“
- „Seine sportlichen Aktivitäten wie Extrembergsteigen und Gleitschirmfliegen legen nahe, dass er gern an seine Grenzen ging.“
- Michaela ist das sportlichste Mädchen der Klasse.
- Ich finde es sehr sportlich von dir, dass du deine Niederlage zugibst.
|
Adjektiv
- so, dass es sehr dynamisch oder sportlich wirkt; vom Sport geprägt
Beispiel
- Jutta trägt auch im Büro sehr sportive Kleidung.
- „Neben der Arbeit als sportiver Filmschauspieler gewann die Filmregie noch vor dem Ersten Weltkrieg immer stärkere Bedeutung in der Laufbahn des begeisterten Hobbyfliegers – Zangenberg galt als erster Schauspieler Dänemarks, der ein Flugzeug steuern konnte.“
- „Für 1976 fiel der Grabber aus dem Programm und wurde durch den Maverick Stallion mit Sonderlackierungen und sportiver Ausstattung ersetzt; .“
- „Nur die Reitkostüme sehen alles andere als sportiv und bequem aus, sondern kapriziös und eng wie ein Korsett.“
- Käthe fährt sportiv auf ihrem Dreirad.
|