Der Hauptunterschied zwischen Steuernummer und Identifikationsnummer
ist:
– “Steuernummer”: eindeutige Nummer für jede steuerpflichtige Person/jedes steuerpflichtige Unternehmen beim Finanzamt
– “Identifikationsnummer”: nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts
Steuernummer
|
Identifikationsnummer
|
Substantiv
- eindeutige Nummer für jede steuerpflichtige Person/jedes steuerpflichtige Unternehmen beim Finanzamt
Beispiel
- Ein Unternehmer ist verpflichtet, auf seinen Ausgangsrechnungen seine Steuernummer anzugeben.
|
Substantiv
- Nummer zur Identifizierung einer Person, eines Datensatzes oder eines Geräts
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Kontonummer, Steueridentifikationsnummer
Charakteristische Wortkombinationen
- Persönliche Identifikationsnummer
Beispiel
- „Vielfach wird die Identifikationsnummer auch als Abkürzung betrachtet. Dabei ist sie codierungstheoretisch dies nicht unbedingt. Im Gegenteil: Die ID soll möglichst prägnant verschiedene Objekte voneinander trennen.“
- „Dem Bericht zufolge sendet der Baidu-Browser für Android den aktuellen GPS-Standort, besuchte Internetseiten und eingegebenen Suchanfragen an Baidu. Auch die IMEI, die eindeutige Identifikationsnummer des Geräts, und in der Nähe befindliche Netzwerke inklusive Signalstärke und individueller MAC-Adresse erfasst der Browser.“
- „Transaktionen würden in Sekundenbruchteilen gebucht und doch sei es vorgekommen, dass zwei Buchungen im selben Sekundenbruchteil stattgefunden hätten. Dies habe dazu geführt, dass diese zwei Buchungen die gleiche Identifikationsnummer erhalten hätten.“
|