Stoff und Gegenstand – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Stoff und Gegenstand

ist:

“Stoff”: das Material, die Materie
“Gegenstand”: materielle Sache, die nicht allzu groß ist: Ding, Sache, Objekt

Stoff

Gegenstand

Substantiv

  • das Material, die Materie
  • eine Textilie
  • das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
  • literarisch, theatralisch, filmisch aufbereitbares Material
  • in der Drogenszene, unter Alkoholikern: die Drogen (Rauschgift oder Alkohol)
  • umgangssprachlich: Geschwindigkeit, Kraft

Synonyme

  • Material, Materie, Substanz
  • Gespinst, Gewebe, Textil/Textilie, Tuch
  • Lehrstoff, Lernstoff, Unterrichtsstoff
  • Droge
  • Geschwindigkeit, Karacho, Kattun, Kleid, Kraft, Power, Speed, Tempo, Zunder

Gegenwörter

  • Energie, Geist
  • Leder, Pelz, Plaste/Plastik
  • Lernmaterial

Unterbegriffe

  • Absonderungsstoff, Abwehrstoff, Aktivstoff, Altstoff, Ausgangsstoff, Austauschstoff, Ballaststoff, Baustoff, Betriebsstoff, Bitterstoff, Bölkstoff, Botenstoff, Brandstoff, Brennstoff, Brutstoff, Dämmstoff, Duftstoff, Eiweißstoff, Ersatzstoff, Explosivstoff, Extraktivstoff, Farbstoff, Feststoff, Fremdstoff, Füllstoff, Futterstoff, Ganzstoff, Gärstoff, Gefahrstoff, Gefahrenstoff, Gegenstoff, Gerbstoff, Geruchsstoff, Geschmacksstoff, Giftstoff, Grundstoff, Halbstoff, Harnstoff, Heizstoff, Hemmstoff, Hilfsstoff, Holzstoff, Impfstoff, Inhaltsstoff, Isolierstoff, Kampfstoff, Käsestoff, Klebstoff, Kohlenstoff, Konservierungsstoff, Kraftstoff, Kunststoff, Leuchtstoff, Lockstoff, Mineralstoff, Nährstoff, Nahrungsstoff, Naturstoff, Nebelstoff, Nesselstoff, Pressstoff, Problemstoff, Reinstoff, Reizstoff, Reservestoff, Reststoff, Riechstoff, Rohstoff, Sauerstoff, Schadstoff, Schalldämpfstoff, Schaumstoff, Schichtstoff, Schlackenstoff, Schleimstoff, Schmierstoff, Schnüffelstoff, Schreckstoff, Schutzstoff, Schwebestoff, Schwebstoff, Schwimmstoff, Sinkstoff, Spaltstoff, Sperrstoff, Sprengstoff, Spurenstoff, Stickstoff, Süßstoff, Tränkstoff, Treibstoff, Triebstoff, Trubstoff, Urstoff, Verbandsstoff, Verbundstoff, Vitalstoff, Wasserstoff, Werkstoff, Wertstoff, Wirkstoff, Wuchsstoff, Würzstoff, Zellstoff, Zerfallsstoff, Zuckeraustauschstoff, Zündstoff, Zusatzstoff, Zuschlagstoff
  • Element, Flüssigkeit, Gas, Rohmaterial, Verbindung, Zutat
  • Abfallstoff
  • Abseitenstoff, Acrylstoff, Anzugstoff, Baumwollstoff, Bezugsstoff, Bordürenstoff, Brennnesselstoff, Chenille-Stoff, Dekorationsstoff, Dekostoff, Druckstoff, Frotteestoff, Frottierstoff, Gardinenstoff, Gitterstoff, Handtuchstoff, Hardangerstoff, Hemdenstoff, Jeansstoff, Jerseystoff, Kleiderstoff, Kunstfaserstoff, Leinenstoff, Lodenstoff, Manchesterstoff, Mantelstoff, Markisenstoff, Möbelstoff, Modestoff, Noppenstoff, Oberstoff, Planenstoff, Plisseestoff, Polsterstoff, Schleierstoff, Schlingenstoff, Schottenstoff, Schürzenstoff, Seidenstoff, Sommerstoff, Spannstoff, Spinnstoff, Stichelhaarstoff, Streichgarnstoff, Strickstoff, Strohstoff, Strukturstoff, Tapeziererstoff, Ulsterstoff, Veloursstoff, Vliesstoff, Vorhangstoff, Waffelstoff, Wäschestoff, Waschstoff, Winterstoff, Wollstoff, Zeltstoff
  • Lumpen, Mohair, Serge
  • Lehrstoff, Lernstoff, Lesestoff, Memorierstoff, Prüfungsstoff, Schulstoff, Unterrichtsstoff, Wissensstoff
  • Balladenstoff, Diskussionsstoff, Filmstoff, Gesprächsstoff, Kinostoff, Komödienstoff, Romanstoff

Charakteristische Wortkombinationen

  • Stoff geben

Wortbildungen

  • :Adjektive: stoffhaltig, stofflich
  • :Substantive: Stoffabschnitt, Stoffaustausch, Stoffbahn, Stoffballen, Stoffbehang, Stoffbezeichnung, Stoffbinde, Stoffbündel, Stoffdach, Stoffdruck, Stofffarbe, Stofffetzen, Stofffülle, Stoffgebiet, Stoffgeld, Stoffgemisch, Stoffgürtel, Stoffhose, Stoffhuber, Stoffhülle, Stoffkappe, Stoffkonzentration, Stoffkreis, Stoffmenge, Stoffmuster, Stoffmütze, Stoffname, Stoffpaket, Stoffplan, Stoffpuppe, Stoffrest, Stoffsammlung, Stoffserviette, Stofftasche, Stofftier, Stofftransport, Stoffwechsel

Beispiel

  • Meerwasser enthält viele gelöste Stoffe.
  • Soll ich die Lederweste anziehen oder die aus Stoff?
  • Den ganzen Stoff, der im Lehrplan steht, bekommt man nicht durch.
  • Auf dieser Reise bot sich reichlich Stoff für ihren neuen Roman.
  • Ich hab’ Stoff besorgt!
  • Gib Stoff!

Substantiv

  • materielle Sache, die nicht allzu groß ist: Ding, Sache, Objekt
  • Plural selten: abstrakte Sache, Thema, von dem die Rede ist: Thema, Problem, Stoff, Inhalt, Objekt, Sachverhalt
  • : Unterrichtsfach

Synonyme

  • Ding, Gebilde, Sache, Objekt
  • Thema, Problem, Stoff, Inhalt, Ziel, Objekt
  • Fach

Oberbegriffe

  • Objekt

Unterbegriffe

  • Gerät, Alltagsgegenstand, Ausrüstungsgegenstand, Entwässerungsgegenstand, Gebrauchsgegenstand, Glasgegenstand, Haushaltsgegenstand, Holzgegenstand, Inventargegenstand, Kultgegenstand, Kunstgegenstand, Kunststoffgegenstand, Luxusgegenstand, Metallgegenstand, Plastikgegenstand, Spielgegenstand, Verbrauchsgegenstand, Vermögensgegenstand, Wertgegenstand, Ziergegenstand
  • Diskussionsgegenstand, Mietgegenstand, Unternehmensgegenstand, Vertragsgegenstand
  • Freigegenstand, Hauptgegenstand, Nebengegenstand, Pflichtgegenstand, Wahlpflichtgegenstand

Charakteristische Wortkombinationen

  • Gegenstand der Forschung

Wortbildungen

  • :gegenständlich, gegenstandslos, kaufgegenständlich

Beispiel

  • Räume bitte all deine Gegenstände aus meinem Zimmer.
  • „Ich spürte im nächsten Augenblick einen harten Gegenstand im Rücken.“
  • Gegenstand des Konflikts war die Religion.
  • „Alltägliche Nahrungsmittel, die Impfstoffe oder andere medizinisch wirksame Zusatzstoffe enthalten, gibt es zwar noch nicht zu kaufen, sie sind aber schon Gegenstand der Forschung.“
  • „Das Buch bleibt bis tief ins Hochmittelalter hinein ein Gegenstand der Verehrung und des Respekts, ein Numinosum als Wort- und Zeichenträger, ganz abgesehen von der Kostbarkeit im materiellen Sinn.“
  • Physik ist bei unseren Schülern ein nicht sehr beliebter Gegenstand.