Der Hauptunterschied zwischen Stundenlohn und Monatslohn
ist:
– “Stundenlohn”: wirtschaft: Entgelt, das für eine Arbeitsstunde bezahlt wird
– “Monatslohn”: bezahlung für die in einem Monat geleistete Arbeit
Stundenlohn
|
Monatslohn
|
Substantiv
- Wirtschaft: Entgelt, das für eine Arbeitsstunde bezahlt wird
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- Jahreslohn, Minutenlohn, Monatslohn, Sekundenlohn, Tageslohn, Wochenlohn
Oberbegriffe
Beispiel
- Bei einem Stundenlohn von sieben Euro kann man keine großen Sprünge machen.
- „Und das alles machen sie für einen Stundenlohn, für den viele sich schämen würden, ihre Putzfrau zu beschäftigen.“
- „Seit elf Jahren arbeitet sie Vollzeit im Diner, derzeit beträgt ihr Stundenlohn 4,05 Dollar.“
- „Die Notstandsarbeiter schaufelten bei einem Stundenlohn von fünfundsiebzig Pfennigen den Sand in Loren, die dann zu den Baggern geschoben wurden, welche die Lastwagen beluden.“
- „Noch nicht einmal eine Zigarette kann man für den Stundenlohn kaufen.“
|
Substantiv
- Bezahlung für die in einem Monat geleistete Arbeit
Sinnverwandte Wörter
- Monatseinkommen, Monatsgehalt, Monatsverdienst
Oberbegriffe
Beispiel
- „Dort verbrachte der Junge insgesamt über 13 Monate, mit einem Monatslohn von 700 Gramm Brot.“
|