Substantiv
- Computerprogramm zur Recherche von Dokumenten oder Dateien, die auf einem Computer oder in einem Computernetzwerk gespeichert sind
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Desktop-Suchmaschine, Metasuchmaschine, Preissuchmaschine
- namentlich: Bing, DuckDuckGo, Google, Ixquick, Startpage, Tyda, Yahoo
Wortbildungen
Beispiel
- Google ist die beliebteste Suchmaschine.
- „Warum gab es nach Google keine relevante Suchmaschine mehr?“
- Nur ein Bruchteil der Internetseiten kann mit Suchmaschinen gefunden werden.
- Diese Suchmaschine durchsucht meine eigenen, auf diesem Computer gespeicherte Dateien.
- „Wissenschaftler und sonst wie Berufene lassen Guttenbergs Dissertation durch Suchmaschinen laufen und vermelden die Ergebnisse auf der Homepage GuttenPlag Wiki.“
- „Die Suchmaschine kennt meine Präferenzen – Katastrophen zuerst.“
|
Substantiv
- ein Anwendungsprogramm zum Betrachten von Webseiten sowie zur Darstellung von Dokumenten und Daten jeder Art
Synonyme
- Stöberer, Suchprogramm, Webbrowser
Sinnverwandte Wörter
- Anzeiger, Betrachter, Blätterer, Schmökerer
Oberbegriffe
- Anwendungsprogramm, Darstellungsprogramm
Unterbegriffe
- Modellbrowser, Offline-Browser, PDF-Browser, Standard-Browser, Textbrowser
Wortbildungen
- :Substantive: Browser-Hijacker, Browser-Plugin, Browser-Virus, Browserverkauf, Browserverlauf, Browsererweiterung
- :Verben: browsen
- :Adjektive: browserbasiert
Beispiel
- Der erste Browser hieß WorldWideWeb und wurde von Tim Berners-Lee entwickelt.
- „Bald waren mir Wörter wie Browser und Hyperlink nicht mehr böhmisch.“
|