Beispiel
- Denken Sie daran, im neuen Dienstwagen Super zu tanken und nicht Diesel!
- Das Super ist schon wieder teurer geworden.
|
Substantiv
- verschiedene organische Verbindungen, wie unbehandeltes Erdöldestillat, Produkte und Zwischenprodukte, die als Kraftstoffe, Lösungsmittel und Extraktionsmittel verwendet werden,
Synonyme
- : Sprit; Vergaserkraftstoff
Oberbegriffe
- Lösungsmittel, Mineralöl, Treibstoff, Erdölprodukt, umgangssprachlich: Ottokraftstoff, dünnflüssiges Mineralöl
Unterbegriffe
- Alkylatbenzin, AvGas, Feuerzeugbenzin, Fahrbenzin, Flugbenzin, Gerätebenzin, Kraftfahrzeugtreibstoff/KFZ-Treibstoff/Kfz-Treibstoff, Kerosin, Leichtbenzin, MoGas, Motorenbenzin, Naphtha, Normalbenzin, Petrolether, Polymer-Benzin, Pyrolysebenzin, Reformatbenzin, Reinigungsbenzin, Rohbenzin, Spezialbenzin, Superbenzin, Testbenzin, Wundbenzin
Wortbildungen
- :Benzinaggregat, Benzinantrieb, Benzinbombe, Benzindampf, Benzindirekteinspritzung, Benzineinspritzung, Benziner, Benzinfeuerzeug, Benzinfilter, Benzinfresser, Benzingutschein, Benzinhahn, Benzinkanister, Benzinknappheit, Benzinleitung, Benzinmotor, Benzinpreis, Benzinpumpe, Benzinschlucker, Benzintank, Benzinuhr, Benzinverbrauch
Beispiel
- Ich habe kein Benzin mehr im Tank.
- „Unser Benzin reichte noch weit, und wir fuhren los.“
- „Willst du dich von etwas trennen / Dann musst du es verbrennen / Willst du es nie wieder sehen / Lass es schwimmen in Benzin“
- „Er hatte sicherlich Benzin geladen.“
|