Synkope und Kollaps – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Synkope und Kollaps

ist:

“Synkope”: sprachwissenschaft: Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren
“Kollaps”: plötzliches Ende der Funktionsfähigkeit eines Körpers oder Systems

Synkope

Kollaps

Substantiv

  • Sprachwissenschaft: Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren
  • Verslehre: Ausfall einer Senkung im Vers
  • Medizin: kurze Bewusstlosigkeit
  • Musik: Betonung eines unbetonten Taktwertes

Gegenwörter

  • Vokalepenthese, Epithese

Oberbegriffe

  • Tilgung

Wortbildungen

  • :synkopisch

Beispiel

  • Das deutsche Wort „Obst“ ist durch Synkope aus älterem „obest“ entstanden.
  • Die Synkopen in der Begleitung geben dem Stück einen besonderen Charakter.

Substantiv

  • plötzliches Ende der Funktionsfähigkeit eines Körpers oder Systems

Synonyme

  • Zusammenbruch

Sinnverwandte Wörter

  • Zusammenfall; medizinisch: Ohnmachtsanfall, Schwächeanfall, Synkope

Unterbegriffe

  • Gravitationskollaps, Herzkollaps, Hitzekollaps, Kältekollaps, Kernkollaps, Klimakollaps, Kreislaufkollaps, Nervenkollaps, Sternkollaps/Sternenkollaps, Verkehrskollaps, Wärmekollaps

Wortbildungen

  • :kollabieren, Kollapstherapie

Beispiel

  • Erwin erlitt einen Kollaps.
  • „Nur mit Mühe und staatlicher Hilfe waren ihre Institute dem Kollaps entkommen, der die ganze Weltwirtschaft mit in den Abgrund zu reißen drohte.“
  • „Aufgrund der Schwere ihres Kollapses sei es für längere Zeit unmöglich, Konzerte zu geben, hatten die Ärzte gesagt; sie müsse erst an Körper, Geist und Seele gesund werden.“