Substantiv
- Linguistik Teilgebiet der Sprachwissenschaft, genauer: Teilgebiet der Grammatik;
- :Wissenssystem, das uns befähigt, elementare Einheiten wie zum Beispiel Wörter zu größeren Einheiten wie zum Beispiel Phrasen oder Sätzen zu verknüpfen, beziehungsweise diese Verknüpfungen bei der Rezeption zu erkennen (nach Hubert Haider, Universität Salzburg)
- Linguistik regelhafte Verbindung sprachlicher Einheiten in einer Äußerung
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Adverbialsyntax, Lehnsyntax, Satzsyntax, SQL-Syntax, Textsyntax, Wortsyntax
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Adjektiv: syntaktisch
- :Substantive: Syntaxdiagramm, Syntaxmodell, Syntaxtheorie, Syntax-Verletzung
Beispiel
- Die Syntax enthält Regelsysteme zur Bildung von Sätzen.
- Die Syntax von Sprichwörtern ist oft sehr einfach.
- „Wir wollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Syntax herausarbeiten für die deutsche Sprache und für die Sprache der Mathematik.“
|
Substantiv
- Disziplin der Linguistik die Lehre von der Bedeutung von einfachen und komplexen sprachlichen Zeichen, also Morphemen, Wörtern, Sätzen und so weiter
- Linguistik Bedeutung, Inhalt sprachlicher Ausdrücke
Synonyme
- Bedeutungslehre
- Bedeutung, Inhalt
Gegenwörter
- Morphologie, Phonetik, Phonologie, Syntax
- Sigmatik
Unterbegriffe
- generative Semantik, lexikalische Semantik, Lexikographie, Lexikologie, Onomasiologie, Prototypensemantik, Satzsemantik, Semasiologie, Wortsemantik
Wortbildungen
Beispiel
- Unter Semantik werden in der Linguistik unterschiedliche Ansätze verstanden.
- „Von diesem Bedeutungsgehalt, mit dem sich die Semantik beschäftigt, wollen wir in unserer Untersuchung zunächst einmal absehen.“
- „Für die Semantik löst sich das Problem am ehesten in einer Theorie sprachlichen Handelns, in der sich die Dialektik von System und Prozeß wiederfindet im Wechselverhältnis von Regeln kommunikativen Handelns und der Veränderbarkeit solcher Regeln in der Praxis.“
- Die Semantik dieses Wortes ist noch unklar.
- „Das wirkungsmächtigste Element religiöser Semantik in der Gegenwart ist die Apokalyptik.“
|