Steinkohle und Braunkohle – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Steinkohle und Braunkohle

ist:

“Steinkohle”: brennbares Gestein, das aus dem Karbon stammt, sehr fest ist und aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts einen besonders hohen Brennwert hat
“Braunkohle”: kohle, die hauptsächlich aus dem Tertiär stammt und relativ locker und bröckelig ist

Steinkohle

Braunkohle

Substantiv

  • brennbares Gestein, das aus dem Karbon stammt, sehr fest ist und aufgrund des hohen Kohlenstoffgehalts einen besonders hohen Brennwert hat

Sinnverwandte Wörter

  • Koks

Gegenwörter

  • Braunkohle, Holzkohle, Torfkohle

Oberbegriffe

  • Kohle

Unterbegriffe

  • Anthrazitkohle, Esskohle, Fettkohle, Magerkohle

Wortbildungen

  • Steinkohlebergbau/Steinkohlenbergbau, Steinkohlebrikett/Steinkohlenbrikett, Steinkohlekoks/Steinkohlenkoks, Steinkohlekraftwerk, Steinkohlepellet/Steinkohlenpellet, Steinkohlerevier/Steinkohlenrevier, Steinkohlesubvention/Steinkohlensubvention

Beispiel

  • Steinkohle hat einen höheren Heizwert als Braunkohle.
  • Der Abbau der Steinkohle ist sehr aufwendig.

Substantiv

  • Kohle, die hauptsächlich aus dem Tertiär stammt und relativ locker und bröckelig ist

Gegenwörter

  • Holzkohle, Steinkohle, Torfkohle

Oberbegriffe

  • Kohle

Wortbildungen

  • Braunkohlebrikett/Braunkohlenbrikett, Braunkohlekoks/Braunkohlenkoks, Braunkohlekraftwerk/Braunkohlenkraftwerk, Braunkohlepellet/Braunkohlenpellet, Braunkohlerevier/Braunkohlenrevier, Braunkohletagebau/Braunkohlentagebau, Braunkohleverstromung, Braunkohlevorkommen

Beispiel

  • Braunkohle hat einen geringeren Heizwert als Steinkohle.
  • Deutschland hat große Vorräte an Braunkohle.
  • „Als der Weg an den Resten einer alten Seilbahnstütze vorbeiführt, macht Orfer daran regionale Geschichte fest: Mittels Seilbahn sei die in Grillenberg abgebaute Braunkohle früher in die Krupp’sche Metallfabrik in Berndorf transportiert worden.“