Substantiv
- Erdgeschoss oder Stockwerk eines Bauwerks; „erste Etage“ bezeichnet meistens den 1. Stock und manchmal das Erdgeschoss
- übertragen: Ebene, Stufe, Rang
Unterbegriffe
- Beletage, Dachgeschoss, Ebene, Erdgeschoss, Geschoss, Hochparterre, Keller, Kellergeschoss, Oberetage, Stockwerk, Tiefparterre, Untergeschoss, Vorstandsetage, Zwischenetage
Wortbildungen
- :Etagenbad, Etagenbett, etagenförmig, Etagengeschäft, Etagenhaus, Etagenheizung, Etagenkellner, Etagenlüftung, Etagenservice, Etagentür, Etagenwohnung
Beispiel
- Der Fahrstuhl hielt in der dritten Etage.
- Die Neuberts sind in ein Haus mit 17 Etagen gezogen.
- „Der Mann im Lift läßt mich den Lift bis zu unserer Etage steuern und legt nur manchmal dabei leicht Hand an mich.“
- „Ich ging hoch in die obere Etage und klopfte an die Tür.“
- „Sie fuhren mit dem Aufzug eine Etage tiefer und betraten den QC-Raum.“
- „Beide stiegen nickend aus, obwohl sie eigentlich vom Sicherheitspersonal eine halbe Etage tiefer erwartet wurden.“
- Die Hochzeitstorte meiner Schwester hatte vier Etagen.
- Im Schaufenster müssen die Auslagen in Etagen angeordnet werden.
|
Substantiv
- länglicher zylindrischer Gegenstand, meist aus Holz
- oberirdischer Trieb einer Pflanze
- ohne Plural: Vorrat, zum Beispiel an Waren; auch beim Kartenspiel: Talon
- Geologie umfangreiche, unregelmäßig geformte Gesteinsmasse
- kurz für: Stockwerk
- Sport kegelförmiges Wurfgerät für das Spiel auf Eis oder Asphalt
- Forstsprache Wurzelstock
Synonyme
- Kartenspiel: Kartenstock
- Etage
- Eisstock
- Stubben, Baumstumpf
Sinnverwandte Wörter
- Knüppel, Knüttel, Stab, Stecken
Unterbegriffe
- Angelstock, Bambusstock, Bergstock, Bildstock, Billardstock, Blindenstock, Blumenstock, Dengelstock, Druckstock, Eichenstock, Gehstock, Knotenstock, Korporalstock, Kreuzstock, Krückstock, Rohrstock, Schistock/Skistock, Spazierstock, Wanderstock, Zollstock
- Korallenstock, Rosenstock, Traubenstock
- Almosenstock, Bienenstock, Grundstock, Opferstock, Vermögensstock; Vorrat an Eizellen: Eierstock
- Bergstock, Erzstock, Gebirgsstock
- Liftstock
Charakteristische Wortkombinationen
- mit dem Stock schlagen; auf den Stock stützen
- erster/zweiter/dritter/vierter/fünfter/…/dreizehnter/… Stock
- im ersten Stock
- mit dem Stock schießen
Wortbildungen
- :Stockbuch
- Kartoffelstock, Kniestock, Stockhieb, Stockkampf, Stockmacher, Stocknagel, Stockschlag
- aufstocken, Stockbett
- Stockschießen
- Stockausschlag, Stockholz
Beispiel
- Der Kampf mit dem Stock ist eine raue japanische Sportart.
- „Ihr rechter Fuß schmerzte von dem langen Spaziergang, auch der linke Beinstumpf schmerzte, und selbst der Stock schmerzte.“
- Im Herbst werden Büsche gelegentlich auf den Stock gesetzt.
- „Aber wie die Rose den Stock ziert und nicht der Stock die Rose, und wie der Stock der Rose wegen da ist, so ist Maria die Zier und der Ruhm des Geschlechtes Davids.“
- „Drei sichere Volle (Kreuz Ass, Herz Ass und -Zehn) habe ich auf der Hand und eines liegt im Stock.“
- „Zur untern Sandalp gehört auch das Gemsalpeli, in und an dem großen Claridenfirn, zwischen dem Zutreibe – und Altenohrenstock (von ersteren heißt ein Stock auch Gemsistock).“
- Das Schulsekretariat befindet sich im dritten Stock.
- „Ich ziehe meinen Überzieher an und schlage den Kragen hoch, wir gehen die Treppe hinunter, im dritten Stock öffnet sich eine Tür.“
- „Dann zeigte uns der ältere Mann unser Zimmer, es lag im ersten Stock und war sehr hell und wirklich sehr schön.“
- Der Stock des Mannschaftsführers ist mit einer Schlinge gekennzeichnet.
- „Der Holzverkauf auf dem Stock wird auch im Privatwald überwiegend praktiziert.“
|