Der Hauptunterschied zwischen Impressionismus und Expressionismus
ist:
– “Impressionismus”: kunst: im 19. Jahrhundert entstandene Stilrichtung in der Malerei, in dessen Darstellung der Sinneseindruck einer Szenerie im Vordergrund steht
– “Expressionismus”: kunstgeschichte: eine im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Kunstrichtung
Impressionismus
|
Expressionismus
|
Substantiv
- Kunst: im 19. Jahrhundert entstandene Stilrichtung in der Malerei, in dessen Darstellung der Sinneseindruck einer Szenerie im Vordergrund steht
Oberbegriffe
Wortbildungen
- impressionistisch, Impressionist, Impressionistin
Beispiel
- Von Einfluss auf den Impressionismus waren japanische Farbholzschnitte, die ab 1850 in großer Stückzahl nach Europa kamen und durch die sich die Impressionisten in ihren eigenen Theorien über Farbe und Form bestätigt fühlten.
|
Substantiv
- Kunstgeschichte: eine im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Kunstrichtung
Gegenwörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
- expressionistisch, Expressionist, Expressionistin
Beispiel
- „Insbesondere junge Literaten des Expressionismus machten ihrem Verdruß über die verknöcherte Gesellschaft durch Herbeirufen der Apokalypse Luft.“
- „Matisse habe die Begriffe Kubismus und Expressionismus erfunden, berichtet Däubler.“
- „Die meisten deutschschreibenden Autoren in Prag sind, was ihren Stil betrifft, dem Expressionismus zuzurechnen.“
- „Er muss meinem Vater viel über den Expressionismus erzählt haben, der zu dieser Zeit ja längst aus allen Gallerien und Museen verbannt war.“
|