Der Hauptunterschied zwischen Fitness und Bodybuilding
ist:
– “Fitness”: körperliches und geistiges Wohlbefinden
– “Bodybuilding”: sportart, bei der die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten, im Mittelpunkt steht
Fitness
|
Bodybuilding
|
Substantiv
- körperliches und geistiges Wohlbefinden
Synonyme
Wortbildungen
- Fitnesscenter, Fitnessgerät, Fitnessraum, Fitnessstudio, Fitness-Tracker, Fitnesszentrum
Beispiel
- Seine körperliche Fitness war so gut, dass er den Marathon in persönlicher Bestzeit lief.
- „Der jüdische Arzt und Zionist Max Nordau begegnete diesem Vorurteil 1899 mit dem Konzept des ‚Muskeljudentums‘ und rief dazu auf, die körperliche Fitness der Juden durch Turnen zu fördern.“
- „Dafür sind körperliche Fitness, Trittsicherheit und ein guter Orientierungssinn notwendig, denn Wanderwegmarkierungen und Wegweiser gibt es hier fast keine.“
- „Drachenfliegen ist eine anspruchsvolle, dynamische Flugsportart. Sie erfordert überdurchschnittlich gute körperliche Fitness und regelmäßiges Training.“
|
Substantiv
- Sportart, bei der die Modellierung des Körpers durch gezielte Muskelübungen, in der Regel unter Verwendung von Fitnessgeräten, im Mittelpunkt steht
Sinnverwandte Wörter
- Bodydrill, Bodyshaping, Bodystyling, Körpertraining, Muskeltraining
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
- :Bodybuilder, Bodybuilderin
Beispiel
- Durch das Bodybuilding werden die Körpermuskel gestärkt und vergrößert.
- „Ich habe schon immer viele Sportfotos gemacht, aber ich war fasziniert davon, wie extrem der Sport und der Lebensstil Bodybuilding war.“
- „Die Jugendlichen hören ihm zu, weil er Bilder zeigt, auf denen er eingeölt bei Bodybuilding-Wettkämpfen seine imposanten Oberarme zeigt.“
|