Furunkel und Abszess – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Furunkel und Abszess

ist:

“Furunkel”: medizin eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes
“Abszess”: medizin: Eiteransammlung in einem durch Gewebseinschmelzung entstandenen unnatürlichen Hohlraum

Furunkel

Abszess

Substantiv

  • Medizin eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes

Synonyme

  • Abszess, Blutschwär, Eitergeschwür, Eiterbeule

Wortbildungen

  • Furunkulose

Beispiel

  • „Wenn sein Vater dann tatsächlich mit ihm sprach, schreckte Bobby zusammen, als hätte ihm gerade jemand ein Furunkel aufgestochen.“
  • „Der kleine Horst bekam einen solchen Furunkel kurz nach der Geburt.“

Substantiv

  • Medizin: Eiteransammlung in einem durch Gewebseinschmelzung (Nekrose) entstandenen unnatürlichen Hohlraum

Synonyme

  • Abscessus (medizinische Fachterminologie)

Sinnverwandte Wörter

  • Eiterbeule, Eiterherd, Geschwür, Schwäre

Gegenwörter

  • Empyem

Beispiel

  • Abszesse können ohne offenbare äußere Ursache auftreten, aber sie können auch Folge einer Operation, einer Spritze, eines Fremdkörpers oder durch eine Abwehrschwäche des Betroffenen begünstigt sein.

Furunkel und Karbunkel – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Furunkel und Karbunkel

ist:

“Furunkel”: medizin eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes
“Karbunkel”: medizin großes, tief liegendes Geschwür, das aus mehreren nebeneinanderliegenden Furunkeln besteht

Furunkel

Karbunkel

Substantiv

  • Medizin eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes

Synonyme

  • Abszess, Blutschwär, Eitergeschwür, Eiterbeule

Wortbildungen

  • Furunkulose

Beispiel

  • „Wenn sein Vater dann tatsächlich mit ihm sprach, schreckte Bobby zusammen, als hätte ihm gerade jemand ein Furunkel aufgestochen.“
  • „Der kleine Horst bekam einen solchen Furunkel kurz nach der Geburt.“

Substantiv

  • Medizin großes, tief liegendes Geschwür, das aus mehreren nebeneinanderliegenden Furunkeln besteht

Synonyme

  • Eiterbeule

Sinnverwandte Wörter

  • Furunkel

Beispiel

  • Furunkel und Karbunkel treten gehäuft bei Diabetes auf und können ein Hinweis auf diese Erkrankung sein.
  • Ein Karbunkel im Nacken wächst sich im Lauf der Erzählungen zu einer napfgroßen Geschwulst aus.
  • “Gestern lag ich wieder brach, da ein bösartiger Hund von Karbunkel an linker Lende ausgebrochen”, berichtete Karl Marx seinem Vertrauten Friedrich Engels am 13. Februar 1866 aus dem Londoner Exil.

Pickel und Furunkel – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Pickel und Furunkel

ist:

“Pickel”: medizin: eitrig entzündete Erhebung der Haut
“Furunkel”: medizin eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes

Pickel

Furunkel

Substantiv

  • Medizin: eitrig entzündete Erhebung der Haut
  • Handwerk: Werkzeug zum Lösen von Boden oder Gestein

Synonyme

  • Furunkel, Pustel, Mitesser, Komedo, Eiterbläschen
  • Picke, Keilhaue, Pickhacke, Spitzhacke

Gegenwörter

  • Hacke, Spaten

Oberbegriffe

  • Hautausschlag, Hautkrankheit, Hautentzündung
  • Werkzeug, Handwerkzeug

Unterbegriffe

  • Eispickel

Wortbildungen

  • pickelig
  • Pickelhaube, Pickelhelm

Beispiel

  • Die meisten Pickel entstehen in der Pubertät.
  • „Auf der anderen Seite des Gangs saß eine Frau mit groben Gesichtszügen und einem dicken Pickel am Kinn.“
  • Mit einem Pickel kann man Erde lockern, um sie besser ausheben zu können.

Substantiv

  • Medizin eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes

Synonyme

  • Abszess, Blutschwär, Eitergeschwür, Eiterbeule

Wortbildungen

  • Furunkulose

Beispiel

  • „Wenn sein Vater dann tatsächlich mit ihm sprach, schreckte Bobby zusammen, als hätte ihm gerade jemand ein Furunkel aufgestochen.“
  • „Der kleine Horst bekam einen solchen Furunkel kurz nach der Geburt.“