Der Hauptunterschied zwischen Tumor und Geschwür
ist:
– “Tumor”: medizin: Wucherung
– “Geschwür”: medizin: Gewebsschaden der Haut, der durch eine Infektion oder mangelnde Durchblutung entstanden ist
Tumor
|
Geschwür
|
Substantiv
- Medizin: Wucherung
- Medizin, seltener allgemeiner: Schwellung (unklarer Ursache)
Synonyme
- Geschwulst, Knoten
- Wucherung, Gewächs, histologisch: Neoplasie, radiologisch: Raumforderung
- Schwellung
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Krankheit, Erkrankung, Leiden
Unterbegriffe
- Malignom, Benignom, Metastase
- Hirntumor, Lungentumor, Pankreastumor
- Ödem, Hämatom, Lymphom, Tuberkulom, Koprom (Kotstein)
Wortbildungen
Beispiel
- „Nur etwa fünf Prozent der Tumore sind erblich bedingt, die übergroße Mehrheit entsteht spontan.“
|
Substantiv
- Medizin: Gewebsschaden der Haut, der durch eine Infektion oder mangelnde Durchblutung entstanden ist
Synonyme
- fachsprachlich: Ulkus, Ulcus
Unterbegriffe
- Blutgeschwür, Druckgeschwür, Krebsgeschwür, Magengeschwür
Beispiel
- Das Kopfende des Wurmes verursacht durch Abscheidungen ein taubeneigroßes Geschwür.
- Typisch für die Hautveränderung ist ein linsen- bis münzengroßes, scharfrandiges und relativ oberflächliches Geschwür, das wie ausgestanzt erscheint.
|