Hybrid und Satellit – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Hybrid und Satellit

ist:

“Hybrid”: ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
“Satellit”: menschengemachter Körper, der einen Himmelskörper umkreist

Hybrid

Satellit

Substantiv

  • ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
  • Kurzform Fahrzeug oder Motor mit Hybridantrieb

Sinnverwandte Wörter

  • Gebündeltes, Gekreuztes, Gemischtes, Kreuzung, Mischform, Mittelding

Unterbegriffe

  • Pflanzenhybrid
  • Hybridantrieb, Hybridfahrzeug, Hybridmodell, Hybridmotor

Wortbildungen

  • :Hybridfestplatte, Hybrid-Laufwerk, Hybridisierung, Hybridtechnologie

Beispiel

  • Jedes fünfte verkaufte Fernsehgerät ist ein Hybrid, der auch Internet „kann“.
  • Ein Hybrid entsteht aus einer Mischung zwischen zwei unähnlichen Sorten von Pflanzen.
  • Die Automobilhersteller haben den Trend zum Auto mit Elektro-Antrieb und Hybrid Ende der 1990er Jahre erkannt.

Substantiv

  • menschengemachter Körper, der einen Himmelskörper umkreist
  • Astronomie natürlicher Körper, der einen Himmelskörper umkreist

Synonyme

  • Trabant
  • Mond

Oberbegriffe

  • Raumfahrzeug
  • Himmelsobjekt

Unterbegriffe

  • allgemein: Kleinsatellit, Kleinstsatellit, Miniatursatellit, Nanosatellit
  • nach Frequenzbereich: Infrarotsatellit (IR-Satellit), Röntgensatellit, Ultraviolettsatellit (UV-Satellit)
  • nach Funktion: Abfangsatellit, Begleitsatellit, Fernmeldesatellit, Fernsehsatellit, Forschungssatellit, Killersatellit, Kommunikationssatellit, Nachrichtensatellit, Navigationssatellit, Spionagesatellit‎, Telekommunikationssatellit, Wettersatellit
  • nach Technologie: Quanten-Satellit, Radar-Satellit
  • Cubesat, Weltraumlabor, Weltraumteleskop

Wortbildungen

  • Satellitenanschlussstelle, Satellitenbetreiber, Satellitendaten, Satellitenempfänger, Satellitenfernsehen, Satellitenfilm, Satellitenkommunikation, Satellitennavigation, Satellitenradio, Satellitenrundfunk, Satellitenschüssel, Satellitenstaat, Satellitensystem, Satellitentelefon, Satellitenteleskop, Satellitenübertragung, Satellitenwachstum
  • Satellitenaufnahme, Satellitenbahn, Satellitenbild, Satellitenfoto, Satellitenschwarm, Satellitensystem

Beispiel

  • Das Fernsehsignal kommt vom Satelliten.
  • „Samstags lud er alle zu sich ein, und gemeinsam schauten sie per Satellit die Bundesliga.“
  • Der Mond ist ein Satellit der Erde.

Hybrid und Smartwatch – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Hybrid und Smartwatch

ist:

“Hybrid”: ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
“Smartwatch”: elektronische Armbanduhr, die über zusätzliche Sensoren sowie Computerfunktionalitäten und -konnektivitäten verfügt

Hybrid

Smartwatch

Substantiv

  • ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
  • Kurzform Fahrzeug oder Motor mit Hybridantrieb

Sinnverwandte Wörter

  • Gebündeltes, Gekreuztes, Gemischtes, Kreuzung, Mischform, Mittelding

Unterbegriffe

  • Pflanzenhybrid
  • Hybridantrieb, Hybridfahrzeug, Hybridmodell, Hybridmotor

Wortbildungen

  • :Hybridfestplatte, Hybrid-Laufwerk, Hybridisierung, Hybridtechnologie

Beispiel

  • Jedes fünfte verkaufte Fernsehgerät ist ein Hybrid, der auch Internet „kann“.
  • Ein Hybrid entsteht aus einer Mischung zwischen zwei unähnlichen Sorten von Pflanzen.
  • Die Automobilhersteller haben den Trend zum Auto mit Elektro-Antrieb und Hybrid Ende der 1990er Jahre erkannt.

Substantiv

  • elektronische Armbanduhr, die über zusätzliche Sensoren sowie Computerfunktionalitäten und -konnektivitäten (Internetzugang) verfügt

Sinnverwandte Wörter

  • Computerarmbanduhr, Computeruhr, Handyuhr

Oberbegriffe

  • Armbanduhr

Beispiel

  • Das Unternehmen wird morgen eine neue Smartwatch vorstellen.
  • „Smartwatches sind also eine Verlängerung des Smartphones am Handgelenk. Doch was taugen diese Uhren wirklich, wer braucht so eine Uhr und was für Smartwatches gibt es auf dem Markt?“

Hybrid und Elektroauto – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Hybrid und Elektroauto

ist:

“Hybrid”: ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
“Elektroauto”: transport Auto, das von einem Elektromotor angetrieben wird

Hybrid

Elektroauto

Substantiv

  • ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
  • Kurzform Fahrzeug oder Motor mit Hybridantrieb

Sinnverwandte Wörter

  • Gebündeltes, Gekreuztes, Gemischtes, Kreuzung, Mischform, Mittelding

Unterbegriffe

  • Pflanzenhybrid
  • Hybridantrieb, Hybridfahrzeug, Hybridmodell, Hybridmotor

Wortbildungen

  • :Hybridfestplatte, Hybrid-Laufwerk, Hybridisierung, Hybridtechnologie

Beispiel

  • Jedes fünfte verkaufte Fernsehgerät ist ein Hybrid, der auch Internet „kann“.
  • Ein Hybrid entsteht aus einer Mischung zwischen zwei unähnlichen Sorten von Pflanzen.
  • Die Automobilhersteller haben den Trend zum Auto mit Elektro-Antrieb und Hybrid Ende der 1990er Jahre erkannt.

Substantiv

  • Transport Auto, das von einem Elektromotor angetrieben wird

Synonyme

  • E-Auto, E-Mobil, Elektroautomobil, Elektromobil

Oberbegriffe

  • Elektrofahrzeug, Auto

Unterbegriffe

  • Batterie-Elektroauto, Brennstoffzellenauto, Solarauto

Charakteristische Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: abgasfreies Elektroauto, alltagstaugliches Elektroauto, batteriebetriebenes Elektroauto, emissionsfreies Elektroauto, hybrides Elektroauto, leises Elektroauto, reines Elektroauto, serienreifes Elektroauto, umweltfreundliches Elektroauto
  • mit Verb: ein Elektroauto anbieten, ein Elektroauto aufladen, ein Elektroauto entwickeln, ein Elektroauto fahren, ein Elektroauto herstellen, ein Elektroauto kaufen, ein Elektroauto mieten, ein Elektroauto produzieren, ein Elektroauto verkaufen
  • in Kombinationen mit Substantiven: Absatz von Elektroautos, Batterien für Elektroautos, Fahrer eines Elektroautos, Förderung von Elektroautos, Hersteller eines Elektroautos, Kauf von Elektroautos, Kaufprämien für Elektroautos, Käufer eines Elektroautos, Ladestationen für Elektroautos, die Zukunft des Elektroautos

Beispiel

  • „Der Markt für Elektroautos ist entgegen der Medienpräsenz des Themas (bislang) gering.“
  • „Die Behauptung, dem Elektroauto fehle zu seinem Glück nur noch eine Oberleitung, zählt unter Fahrzeugbauern zu den bewährten Blödeleien.“
  • „Sicher, ohne ein flächendeckendes Ladenetz für Elektroautos geht es nicht.“
  • „Gut möglich, dass bis dahin die etablierten Hersteller ihre anfängliche Trägheit bei der Entwicklung von Elektroautos überwunden haben.“
  • „Daraus entsteht bei der Stromerzeugung für die Elektroautos relativ viel CO2. Und wenn man eine Gesamtbilanz macht, Betrieb der Elektroautos und Herstellung der Elektroautos, insbesondere der Batterie, dann ergibt sich, dass ein einzelnes Elektroauto von der Klimawirksamkeit her praktisch ähnlich schädlich ist wie ein Benziner oder Diesel.“