Der Hauptunterschied zwischen Infusion und Injektion
ist:
– “Infusion”: medizin: das über einen längeren Zeitraum andauernde Einführen von Flüssigkeit in den Körper, dies meist intravenös, aber auch intraossär, intraarteriell, subkutan oder rektal
– “Injektion”: einspritzung
Infusion
|
Injektion
|
Substantiv
- Medizin: das über einen längeren Zeitraum andauernde Einführen von Flüssigkeit in den Körper, dies meist intravenös, aber auch intraossär, intraarteriell, subkutan oder rektal
Beispiel
- Er brauchte eine Infusion.
|
Substantiv
- Einspritzung
- Medizin parenterale Verabreichung flüssiger oder gelöster medizinisch wirksamer Stoffe mit einer Spritze
- Fahrzeugtechnik Kraftstoffeinspritzung
- Mathematik Funktion, bei der jedes Element des Wertebereichs höchstens einmal als Funktionswert angenommen werden kann
Synonyme
Unterbegriffe
- Kunstharzinjektion
- Autoinjektion
Charakteristische Wortkombinationen
- intraarterielle Injektion, intrakardiale Injektion, intrakutane Injektion, intradermale Injektion, intramuskuläre Injektion, intrathekale Injektion, subkutane Injektion
Wortbildungen
- Harzinjektionsverfahren, Kunstharzinjektionsverfahren
- Injektionslösung, Injektionsnadel, Injektionsnarkose, Injektionsspritze
Beispiel
- Die Injektion des Kunstharzes wurde nicht meisterhaft bewerkstelligt.
- Vor einer Injektion haben viele Kinder Angst.
- „Ohne die regelmäßige Injektion verlor das Auge die Fähigkeit wieder.“
- Viele Impfungen werden in Form einer Injektion verabreicht
|