Kamel und Trampeltier – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kamel und Trampeltier

ist:

“Kamel”: großes Säugetier, das in Wüsten und Steppen beheimatet ist und als Last- und Reittier dient
“Trampeltier”: kamel mit zwei Höckern

Kamel

Trampeltier

Substantiv

  • großes Säugetier, das in Wüsten und Steppen beheimatet ist und als Last- und Reittier dient
  • Schimpfwort: Trottel

Synonyme

  • Wüstenschiff
  • Esel, Hornochse, Rhinozeros, Riesenross, Rindvieh, Trottel, Idiot

Unterbegriffe

  • Dromedar, Trampeltier

Wortbildungen

  • :Kamelferse, Kamelfleisch, Kamelfohlen, Kamelhaar, Kamelhengst, Kamelkarawane, Kamelpost, Kamelrücken, Kamelstute, Kameltreiber

Beispiel

  • „Und weiter sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.“
  • „Wir verheimlichten so gut wie möglich, daß wir Gold und Perlen hatten, und verkauften deshalb drei, vier Ballen Chinaseide und indischen Kaliko, um das nötige Geld zu haben, Kamele zu erwerben, den Zoll zu bezahlen, der an mehreren Stellen erhoben wurde, und uns für die Wüste mit Proviant auszurüsten.“
  • „Ich hatte noch nie ein Kamel in Freiheit gesehen, und nun war da ein gutes Dutzend, das sich offenbar auf einer besinnlichen Wanderung befand.“
  • „Die Kamele suchen und suchen und finden nicht, und eines Tages findet man die gebleichten Knochen.“
  • „Jeder Mitreisende kaufte in der Regel ein oder zwei Kamele, die ihn und sein Gepäck trugen und die er am Ende der Reise wieder verkaufte.“
  • Es gibt Kamele mit einem Höcker und welche mit zweien. Aber die größten haben gar keinen. (Arthur Schopenhauer)

Substantiv

  • Kamel mit zwei Höckern (Camelus bactrianus)
  • Schimpfwort für einen ungeschickten Menschen

Synonyme

  • (Baktrisches) Kamel
  • Trampel, Tollpatsch, Tölpel, Elefant im Porzellanladen

Gegenwörter

  • Dromedar

Oberbegriffe

  • Wiederkäuer, Paarhufer, Huftier

Beispiel

  • Die Heimat des Trampeltiers ist Zentralasien.
  • Und du altes Trampeltier hast die Sache wieder vermasselt!

Kamel und Dromedar – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Kamel und Dromedar

ist:

“Kamel”: großes Säugetier, das in Wüsten und Steppen beheimatet ist und als Last- und Reittier dient
“Dromedar”: zoologie Kamel mit einem Höcker

Kamel

Dromedar

Substantiv

  • großes Säugetier, das in Wüsten und Steppen beheimatet ist und als Last- und Reittier dient
  • Schimpfwort: Trottel

Synonyme

  • Wüstenschiff
  • Esel, Hornochse, Rhinozeros, Riesenross, Rindvieh, Trottel, Idiot

Unterbegriffe

  • Dromedar, Trampeltier

Wortbildungen

  • :Kamelferse, Kamelfleisch, Kamelfohlen, Kamelhaar, Kamelhengst, Kamelkarawane, Kamelpost, Kamelrücken, Kamelstute, Kameltreiber

Beispiel

  • „Und weiter sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.“
  • „Wir verheimlichten so gut wie möglich, daß wir Gold und Perlen hatten, und verkauften deshalb drei, vier Ballen Chinaseide und indischen Kaliko, um das nötige Geld zu haben, Kamele zu erwerben, den Zoll zu bezahlen, der an mehreren Stellen erhoben wurde, und uns für die Wüste mit Proviant auszurüsten.“
  • „Ich hatte noch nie ein Kamel in Freiheit gesehen, und nun war da ein gutes Dutzend, das sich offenbar auf einer besinnlichen Wanderung befand.“
  • „Die Kamele suchen und suchen und finden nicht, und eines Tages findet man die gebleichten Knochen.“
  • „Jeder Mitreisende kaufte in der Regel ein oder zwei Kamele, die ihn und sein Gepäck trugen und die er am Ende der Reise wieder verkaufte.“
  • Es gibt Kamele mit einem Höcker und welche mit zweien. Aber die größten haben gar keinen. (Arthur Schopenhauer)

Substantiv

  • Zoologie Kamel mit einem Höcker

Synonyme

  • Arabisches Kamel, Einhöckriges

Gegenwörter

  • Baktrisches Kamel, Trampeltier

Oberbegriffe

  • Altweltkamel, Schwielensohler

Wortbildungen

  • :Dromedarhengst, Dromedarjungtier, Dromedarstute

Beispiel

  • „Wo genau wilde Dromedare lebten und wann sie ausstarben, ist noch nicht restlos geklärt.“
  • „Die von uns entsandten Boten kehrten nach fünfzehn Tagen mit acht Dromedaren zurück.“