Hiragana und Katakana – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Hiragana und Katakana

ist:

“Hiragana”: japanische Silbenschrift aus vereinfachten chinesischen Schriftzeichen
“Katakana”: die zweite japanische Silbenschrift, welche meist für Fremdwörter verwendet wird

Hiragana

Katakana

Substantiv

  • japanische Silbenschrift aus vereinfachten chinesischen Schriftzeichen

Beispiel

  • Kraftausdrücke schreibt man im Japanischen normalerweise nicht mit Hiragana.
  • „Letztere zerfallen in zwei isomorphe Silbenschriften, die genau parallel aufgebaut sind und potentiell genau das gleiche leisten: Hiragana und ‚Katakana‘.“

Substantiv

  • die zweite japanische Silbenschrift, welche meist für Fremdwörter verwendet wird

Charakteristische Wortkombinationen

  • Hiragana und Katakana

Beispiel

  • „Um zu vereindeutigen, welche der Lesarten zutreffend ist, sehen viele japanische Formulare seit langem ein Zusatzfeld vor, in dem der Name in der Silbenschrift Katakana zu transkribieren ist.“