Substantiv
- aus Milch durch Gärung gewonnenes, dickflüssiges Getränk
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Kefirknollen, Milchkefir, Wasserkefir
Beispiel
- Manche sagen, dass Menschen, die viel Kefir trinken, länger leben.
|
Substantiv
- Dickmilchprodukt, welches aus eingedickter, pasteurisierter Milch gewonnen wird, in der durch spezielle Milchsäurebakterien eine Teilgärung hervorgerufen wurde
Sinnverwandte Wörter
- Airag, Ayran, Buttermilch, Dadiah, Dickmilch, Kefir, Kumys, Laban, Labné, Lassi, Sauermilch, Stockmilch, Ymer
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Milcherzeugnis, Milchprodukt, Molkereierzeugnis
Unterbegriffe
- Bio-Joghurt, Erdbeerjoghurt, Fruchtjoghurt, Functional-Food-Joghurt, Himbeerjoghurt, Kaffeejoghurt, Kokosjoghurt, Magerjoghurt, Magermilchjoghurt, Naturjoghurt, Nougatjoghurt, Qualitätsjoghurt, Rahmjoghurt, Sahnejoghurt, Schokojoghurt, Sojajoghurt, Stracciatellajoghurt, Trinkjoghurt, Vanillejoghurt, Vollmilchjoghurt
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Becher Joghurt, ein Schälchen Joghurt, cremige(-r, -s) Joghurt, dickgelegte(-r, -s) Joghurt, feste(-r, -s) Joghurt, fettarme(-r, -s) Joghurt, gerührte(-r, -s) Joghurt, leckere(-r, -s) Joghurt, löffelfeste(-r, -s) Joghurt, milde(-r, s) Joghurt, probiotische(-r, -s) Joghurt, stichfeste(-r, -s) Joghurt, wärmebehandelte(-r, -s) Joghurt
Wortbildungen
- Joghurtbecher (auch Joghurt-Becher), Joghurtbereiter (auch Joghurt-Bereiter), Joghurtcreme (auch Joghurt-Creme), Joghurtdressing (auch Joghurt-Dressing), Joghurtdrink (auch Joghurt-Drink), Joghurterzeugnis (auch Joghurt-Erzeugnis), Joghurtgerät (auch Joghurt-Gerät), Joghurtgetränk (auch Joghurt-Getränk), Joghurtherstellung (auch Joghurt-Herstellung), Joghurtkonsum (auch Joghurt-Konsum), Joghurtkultur (auch Joghurt-Kultur), Joghurtmaschine (auch Joghurt-Maschine), Joghurtmischerzeugnis (auch Joghurt-Mischerzeugnis), Joghurtprodukt (auch Joghurt-Produkt), Joghurtsorte (auch Joghurt-Sorte), Joghurtspeise (auch Joghurt-Speise), Joghurtumsatz (auch Joghurt-Umsatz), Joghurtzubereitungsautomat (auch Joghurt-Zubereitungsautomat)
Beispiel
- Deutschland: „Diese Produkte kennt fast jeder: die “Müller-Milch”, den “Joghurt mit Ecke” oder den “Froop-Frucht auf Joghurt”.“
- Österreich: „Die Joghurt stammt aus dem Orient und entsteht durch die Gerinnung von Milch“
- Schweiz: „Ihr Seliger zum Beispiel habe sich einmal zu Beginn einer Ohnmacht das Joghurt über den Kopf geleert und nachher behauptet, sie selber habe das getan“
- „Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Wirkung von Enzymen: Ohne sie gäbe es keinen Joghurt, keinen Wein, kein Bier.“
|