Substantiv
- Anatomie: beim Menschen die hintere und seitliche Gegend der Bauchwand zwischen letzter Rippe und Darmbeinkamm
- Lebensmittel: das besonders zarte, seitlich des Rückgrats liegende Stück Fleisch besonders von Schwein (Kotelett) und Rind (Roastbeef)
Synonyme
Unterbegriffe
- Schweinelende, Rinderlende
Wortbildungen
- lendenlahm, Lendenschmerz, Lendenschurz, Lendenstich, Lendenwickel, Lendenwirbel, Lendenwirbelsäule
- Lendenbraten, Lendensteak, Lendenstück
Beispiel
- Ein kalter Wickel um die Lende soll helfen.
- „Nur ihre Lenden heben sich so leuchtend vom Rest des Körpers ab, daß sie wie angekleidet wirken.“
- Ich hätte gerne einen 2kg Braten von der Lende.
|
Substantiv
- Gastronomie schmales, meist zartes Fleischstück von Rind, Schwein, Huhn oder entgrätetem Fisch
- Textilwesen gitterförmig, netzartig gefertigter Stoff
- Gastronomie enthäutete Spalte einer Zitrusfrucht
Unterbegriffe
- Lendenbraten, Österreich: Lungenbraten
- Fischfilet, Heringsfilet, Kalbsfilet, Lachsfilet (→ Seelachsfilet (→ Alaskaseelachsfilet)), Lammfilet Rehfilet, Rinderfilet, Sardellenfilet, Schollenfilet, Schweinefilet, Welsfilet, Zanderfilet
- Apfelsinenfilet, Fruchtfilet, Grapefruitfilet, Mandarinenfilet, Orangenfilet, Zitronenfilet
Wortbildungen
- :Filetgrundstück
- Filetkopf, Filetsteak, Filetstück
- Filetspitze
- Filetarbeit
Beispiel
- Für den Fleischsalat verwendet man kleine Filets vom Huhn.
- Meine Großmutter besaß schön bestickte Filets als Tischtücher.
- Für meinen Obstsalat löse ich die Filets aus der Grapefruit.
|