Lumen und Kelvin – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Lumen und Kelvin

ist:

“Lumen”: maßeinheit für den Lichtstrom
“Kelvin”: physik SI-Basiseinheit der absoluten Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit, die auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet wird und am absoluten Nullpunkt beginnt

Lumen

Kelvin

Substantiv

  • Maßeinheit für den Lichtstrom
  • Technik: der innere Querschnitt einer Röhre
  • Anatomie: der Innenraum eines Hohlorgans

Oberbegriffe

  • lichte Weite

Beispiel

  • Der Lichtstrom einer brennenden Kerze beträgt etwa 5 Lumen.
  • Das Lumen der Kanüle ist zu eng.
  • Tracheen haben meist ein größeres Lumen als Tracheiden.

Substantiv

  • Physik SI-Basiseinheit der absoluten Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit, die auch zur Angabe von Temperaturdifferenzen verwendet wird und am absoluten Nullpunkt beginnt

Sinnverwandte Wörter

  • absolute Temperatur (thermodynamische Temperatur), Rankine-Skala

Oberbegriffe

  • SI-Basiseinheit, Temperaturskala

Wortbildungen

  • Kelvin-Wert, Kelvinskala, Kelvin-Temperaturskala

Beispiel

  • Der absolute Nullpunkt ist per definitionem bei 0 Kelvin.
  • „Der Schmelzpunkt des Eises entspricht 273.15 (Grad) Kelvin. Der Siedepunkt des Wassers ist also bei 373.15 (Grad) Kelvin.“

Watt und Lumen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Watt und Lumen

ist:

“Watt”: seichter Meeresboden an der Küste, bei Ebbe trocken, bei Flut von Wasser überdeckt
“Lumen”: maßeinheit für den Lichtstrom

Watt

Lumen

Substantiv

  • seichter Meeresboden an der Küste, bei Ebbe trocken, bei Flut von Wasser überdeckt

Synonyme

  • Sandbank, Wattenmeer

Gegenwörter

  • Priel

Unterbegriffe

  • Sandwatt, Schlickwatt

Charakteristische Wortkombinationen

  • im Watt spazierengehen

Wortbildungen

  • Wattenmeer, Wattläufer, Wattwagen, Wattwurm

Beispiel

  • Bei Ebbe kann man durchs Watt wandern.

Substantiv

  • Physik: physikalische SI-Einheit der Leistung

Wortbildungen

  • Wattmeter, Wattsekunde

Beispiel

  • Die Glühbirne verbraucht 100 Watt.

Substantiv

  • Maßeinheit für den Lichtstrom
  • Technik: der innere Querschnitt einer Röhre
  • Anatomie: der Innenraum eines Hohlorgans

Oberbegriffe

  • lichte Weite

Beispiel

  • Der Lichtstrom einer brennenden Kerze beträgt etwa 5 Lumen.
  • Das Lumen der Kanüle ist zu eng.
  • Tracheen haben meist ein größeres Lumen als Tracheiden.

Lux und Lumen – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Lux und Lumen

ist:

“Lux”: physik: Einheit der Beleuchtungsstärke
“Lumen”: maßeinheit für den Lichtstrom

Lux

Lumen

Substantiv

  • Physik: Einheit der Beleuchtungsstärke

Oberbegriffe

  • Maßeinheit

Wortbildungen

  • :Luxmeter, Luxsekunde, luzid, Luzimeter

Beispiel

  • Ein Lux entspricht einem Lumen per Quadratmeter.
  • „Selbst bei Wolken beträgt die Beleuchtungsstärke unter freiem Himmel 10.000 Lux“, sagt Verena Bartenbach vom Lichtlabor Bartenbach.

Substantiv

  • deutscher Nachname, Familienname

Beispiel

  • In 2009 existieren in Deutschland mehr als 5.000 Personen mit dem Nachnamen Lux.

Substantiv

  • Maßeinheit für den Lichtstrom
  • Technik: der innere Querschnitt einer Röhre
  • Anatomie: der Innenraum eines Hohlorgans

Oberbegriffe

  • lichte Weite

Beispiel

  • Der Lichtstrom einer brennenden Kerze beträgt etwa 5 Lumen.
  • Das Lumen der Kanüle ist zu eng.
  • Tracheen haben meist ein größeres Lumen als Tracheiden.