Fleischer und Metzger – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Fleischer und Metzger

ist:

“Fleischer”: berufsbezeichnung einer der ältesten Handwerksberufe, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt
“Metzger”: handwerksberuf, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt

Fleischer

Metzger

Substantiv

  • Berufsbezeichnung (nord- und mitteldeutsch, österreichisch) einer der ältesten Handwerksberufe, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt

Synonyme

  • österreichisch: Fleischhauer, Fleischhacker; landschaftlich: Katzoff; mittelwest- und süddeutsch; österreichisch, schweizerisch: Metzger; rheinisch: Metzler; nord- und mittelwestdeutsch: Schlachter/Schlächter

Oberbegriffe

  • Fleischwarenhersteller, Lebensmittelverarbeiter

Charakteristische Wortkombinationen

  • als Fleischer arbeiten

Wortbildungen

  • Fleischerbeil, Fleischerei, Fleischergeselle, Fleischerhaken, Fleischerhandwerk, Fleischerinnung, Fleischerladen, Fleischerlehrling, Fleischergeselle, Fleischermeister, Fleischermesser, Fleischerpalme, Fleischerzeugnis, Fleischerzeugung, Fleischerzunft

Beispiel

  • Fleisch- und Wurstwaren kaufen wir bei unserem Fleischer.
  • „Die Unsterblichkeit der Seele, unsre Fortdauer nach dem Tode, wird uns alsdann gleichsam mit in den Kauf gegeben, wie der schöne Markknochen, den der Fleischer, wenn er mit seinen Kunden zufrieden ist, ihnen unentgeltlich in den Korb schiebt.“
  • „Die Fleischer stritten lautstark über die Vorzüge ihrer Pferde, auf die sie gewettet hatten.“

Substantiv

  • Handwerksberuf, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt

Synonyme

  • (nord- und mitteldeutsch, österreichisch, sowie die offizielle Berufsbezeichnung in Deutschland) Fleischer, (österreichisch) Fleischhauer, (ostösterreichisch) Fleischhacker, (landschaftlich) Katzoff, (rheinisch) Metzler, (nord- und mittelwestdeutsch) Schlachter/Schlächter

Gegenwörter

  • Bäcker

Oberbegriffe

  • Fleischwarenhersteller, Handwerksberuf, Lebensmittelverarbeiter

Unterbegriffe

  • Pferdemetzger

Wortbildungen

  • Metzgerei, Metzgerfahrt, Metzergang/Metzgersgang, Metzgerlehrling, Metzgergeselle, Metzgermeister, Metzgermesser, Metzgerpalme, Metzgerpost, Metzgersprache

Beispiel

  • Wir kaufen unsere Wurst- und Fleischwaren beim Metzger.
  • „Alsbald fand sich auch ein Arzt bewogen, den Apotheker zu unterstützen, und Tischler, Metzger, Blechschmiede folgten, bis sämtliche Handwerker vertreten waren.“
  • „Viele Metzger seien aber auch schon gefallen oder lägen in Lazaretten.“
  • „Es war zwei Uhr nachmittags, und ich stand im Grand Central Market beim Metzger vor den Schweinsköpfen.“
  • „Großmutter geht zum Metzger, der Metzger hat aber an der Stelle, wo Großmutter an der Tür rüttelt, seit zehn Jahren kein Geschäft mehr.“

Substantiv

  • deutscher Nachname, Familienname

Beispiel

  • Oswald Metzger kennt Grüne wie Schwarze in Baden-Württemberg.