Substantiv
- Gegenstand, auf den sich jemand bezieht, auf den das Denken oder Handeln ausgerichtet ist
- Immobilienbranche Immobilie oder Wohnung
- Kunst plastisches Kunstwerk
- zusammengehörende Programmiercode-Einheit
- Linguistik syntaktische Funktion eines Satzgliedes, das vom Verb abhängig ist und in einem obliquen Kasus steht
- astronomisches Objekt, Himmelsobjekt
Sinnverwandte Wörter
- Ding, Gegenstand, Sache
- Exponat, Kunstgegenstand, Plastik, Stück
- Satzergänzung
- astronomisches Objekt, Himmelsobjekt
Gegenwörter
- Subjekt
- adverbiale Bestimmung, Prädikat, Prädikatsnomen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Brandobjekt, Forschungsobjekt, Geoobjekt, Hassobjekt, Lieblingsobjekt, Nanoobjekt, Quantenobjekt, Review-Objekt, Spielobjekt
- Abschreibungsobjekt, Verkaufsobjekt
- Anlageobjekt, Eigentumsobjekt, Mietobjekt, Mischobjekt, Pachtobjekt
- allgemein: anonymes Objekt, Array-Objekt, Konfigurationsobjekt, Startobjekt, persistentes Objekt, Proxy-Objekt, Prüfobjekt, Testobjekt
- nach Inhalt: Datenbankobjekt, Datenobjekt, Dienst-Objekt, Domänenobjekt, Informationsobjekt, Kunden-Objekt, Wrapper-Objekt,
- nach Gleichstellung: First-Class-Objekt, Second-Class-Objekt, Third-Class-Objekt
- nach Sprache: .NET-Objekt (C#-Objekt, C++-Objekt), D-Objekt, Eiffel-Objekt, J#-Objekt, J++-Objekt, Java-Objekt, JavaScript-Objekt, Oberon-Objekt, Python-Objekt, Ruby-Objekt, Simula-Objekt, Smalltalk-Objekt
- Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt, Präpositionalobjekt
- affiziertes Objekt, direktes Objekt, effiziertes Objekt, indirektes Objekt, präpositionales Objekt
- erdnahes Objekt, Kuipergürtelobjekt, transneptunisches Objekt
Wortbildungen
- :Adjektive objektiv, objektorientiert
- :Substantive: Objektbereich, Objektbezeichnung, Objektimport, Objektsprache, Objektträger
- Objekterstellung, Objektklasse, Objektmodellierung, Objekttyp
- Objektiv, Objektkasus, Objektsakkusativ, Objektsatz, Objektsdativ, Objektsgenitiv, Objektsinfinitiv, Objektsprädikativ
Beispiel
- Die Möglichkeit des Menschen, die Realität zu erkennen, ist Objekt erkenntnistheoretischen Denkens.
- Dieser Jaguar ist das Objekt meiner Begierde.
- Der Mensch lerne immer dann gut, wenn er von etwas begeistert, er also emotional beteiligt sei. Noten und Zeugnisse hingegen machten das Kind zum Objekt.
- Wir mussten den geplanten Kauf absagen, da das Objekt unseren Bedürfnissen nicht genügt.
- Er stellt seine Objekte in der Galerie am Markt aus.
- Eine Klasse ist eine formale Beschreibung, wie ein Objekt beschaffen ist.
- Der Satz „Ich gebe dir ein Buch“ enthält zwei Objekte: „dir“ (Dativobjekt) und „ein Buch“ (Akkusativobjekt).
- „Deshalb bestimmt das Verb, welche und wieviele Objekte es gibt.“
- „Als Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel wird die Ansammlung von Asteroiden im Sonnensystem bezeichnet, die sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet. Der Zwergplanet Ceres und ein Großteil der bisher bekannten Asteroiden des Sonnensystems befinden sich in diesem Bereich. Bis April 2017 wurden mehr als 650.000 solcher Objekte erfasst.“
|
Substantiv
- Gruppe gleichartiger Elemente
- Gruppe von Schülern, die gemeinsam unterrichtet werden
- kurz für Klassenzimmer: Raum, in dem eine Klasse unterrichtet wird
- abstraktes Modell für Objekte, das als Bauplan Attribute und Methoden enthält
- Mathematik ein mathematisches Konzept der Mengenlehre, allgemeiner als der Begriff der Menge
- Soziologie gesellschaftliche Schicht
- Reisen Qualitätsstufe im Angebot für Reisende mit der Bahn, dem Schiff oder dem Flugzeug
- Biologie Rang in der Taxonomie zwischen Stamm und Ordnung
- umgangssprachlich: Güte, Qualität
Synonyme
- Gruppe, Kategorie
- Klassenraum, Klassenzimmer
- Familie
- Gesellschaftsklasse
Unterbegriffe
- Achtelliterklasse, Abgasklasse, A-Klasse, Altersklasse, Amateurklasse, Ausgleichsklasse, Ausstattungsklasse, Bedarfklasse, Beitragsklasse, Berufsklasse, Bezirksklasse, Bootsklasse, Damenklasse, Deklinationsklasse, Dienstklasse, Drachenklasse, Einheitsklasse, Einkommensklasse, Einsatzklasse, Einsteigerklasse, Eliteklasse, Emissionsklasse, Ertragsklasse, Extraklasse, Fahrzeugklasse, Fehlerklasse, Flexionsklasse, Frauenklasse, Führerscheinklasse, Führzügelklasse, Fußballklasse, Gauklasse, Gefahrenklasse, Gehaltsklasse, Geräteklasse, Geschwindigkeitsklasse, Gewichtsklasse, Gewinnklasse, Giftklasse, Golfklasse, Größenklasse, Güteklasse, Halbliterklasse, Handelsklasse, Hauptklasse, Heizwärmebedarfsklasse, Heldenklasse, Herrenklasse, Hubraumklasse, Jahresklasse, Jugendklasse, Juniorenklasse, Kleinwagenklasse, Komfortklasse, Kompaktklasse, Königsklasse, Konjugationsklasse, Konstruktionsklasse, Körpergewichtsklasse, Kreisklasse, Landesklasse, Lärmklasse, Leistungsklasse, Lohnsteuerklasse, Luxusklasse, Männerklasse, Motorsport-Klasse, Nachwuchsklasse, Nobelklasse, Ortsklasse, Pflegeklasse, Preisklasse, Qualitätsklasse, Regionalklasse, Reinigungsklasse, Rennklasse, Risikoklasse, Schadenfreiheitsklasse, Schadensklasse, Schadstoffklasse, Schülerklasse, Schützenklasse, Schwergewichtsklasse, Seitenwagenklasse, Seniorenklasse, Spektralklasse, Spielklasse, Spitzenklasse, Sprachklasse, Stadtklasse, Standardklasse, Steuerklasse, Stoffklasse, Substanzklasse, Tarifklasse, Typenklasse, Typklasse, Verbandsklasse, Versicherungsklasse, Viertelliterklasse, Wagenklasse, Warenklasse, Wassergefährdungsklasse, Weltklasse, Wertungsklasse, Wettkampfklasse, Wortklasse
- Meisterklasse, Sonderklasse, Spezialklasse
- Mittelklasse, Oberklasse
- Unterklasse
- Antwortzeitklasse, Superklasse
- Abgangsklasse, Abiturientenklasse, Abiturklasse, Abschlussklasse, Akkordeonklasse, Aktklasse, Architekturklasse, Auffangklasse, Ausbildungsklasse, Ausländerklasse, Außenklasse, Berufsschulklasse, Bildhauerklasse, Bläserklasse, Bubenklasse, Eingangsklasse, Elementarklasse, Europaklasse, Fachklasse, Filmklasse, Förderklasse, Gesangsklasse, Gitarrenklasse, Grundklasse, Grundschulklasse, Gymnasialklasse, Hauptschulklasse, Hochschulklasse, Inklusionsklasse, Integrationsklasse, Intensivklasse, Jahrgangsklasse, Jazzklasse, Jungenklasse, Klavierklasse, Kleinklasse, Kompositionsklasse, Kooperationsklasse, Liedklasse, Mädchenklasse, Malklasse, Maturaklasse, Modellierklasse, Nachbarklasse, Oberschulklasse, Parallelklasse, Partnerklasse, Patenklasse, Realschulklasse, Regelklasse, Regieklasse, Schauspielklasse, Schnellläuferklasse, Schulklasse, Sportklasse, Sprachlernklasse, Theaterklasse, Violinklasse, Volksschulklasse, Vorbereitungsklasse, Vorklasse, Vorschulklasse, Wanderklasse, Willkommensklasse
- Assoziationsklasse, Basisklasse, DAO-Klasse, Entitätenklasse (Entity-Klasse), Kontextklasse (Datenkontextklasse), Metaklasse, Modellklasse, Subklasse, Treiberklasse, Wrapper-Klasse
- abgeleitete Klasse, dynamische Klasse, statische Klasse
- Äquivalenzklasse
- Menge
- Adelsklasse, Arbeiterklasse, Ausbeuterklasse, Bürgerklasse, Feudalklasse, Führungsklasse, Kapitalistenklasse, Mehrheitsklasse, Politikerklasse, Staatsklasse, Unternehmerklasse, Volksklasse
- Businessklasse, Economyklasse, Holzklasse, Polsterklasse, Touristenklasse
- Überklasse
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Klasse hat Attribute und Methoden, eine Klasse vererbt / wird abgeleitet, implementiert Methoden, hat Konstruktoren und Destruktoren
- erste, zweite, dritte Klasse
Wortbildungen
- :Adjektive, Adverbien:
- drittklassig, erstklassig, hochklassig, klassenbildend, klassenüblich, klassenweise, klassisch, viertklassig, zweitklassig
- klassenlos
- achtklassig, einklassig, mehrklassig, vierklassig
- klassenbewusst, klassenfeindlich, klassenmäßig, klassenspezifisch
- klasse
- :Affixe:
- klasse-/Klasse-
- :Substantive:
- Dreiklassenwahlrecht, Klassenauftrag, Klassenbegriff, Klasseneinteilung, Klassenerhalt, Klassengrenze, Klassenlotterie, Klassensieg, Klassensieger, Klassenverbleib, Klassenwechsel, Klassenwertung, Klassenzugehörigkeit, Zweiklassenmedizin, Zweiklassenrecht, Zweiklassensystem
- Einklassenschule, Erstklasslehrer, Klassenältester, Klassenarbeit, Klassenaufsatz, Klassenausflug, Klassenbester, Klassenbild, Klassenbuch, Klassenclown, Klassendiagramm, Klassenerster, Klassenfahrt, Klassenfeier, Klassenfest, Klassenfete, Klassenfoto, Klassenfrequenz, Klassenführung, Klassengeist, Klassengemeinschaft, Klassengröße, Klassenkamerad, Klassenkasper, Klassenkasse, Klassenkeile, Klassenkonferenz, Klassenlehrer, Klassenleiter, Klassenliste, Klassenmesszahl, Klassenprimus, Klassenrat, Klassenreise, Klassensatz, Klassenschrank, Klassenspiegel, Klassenspiel, Klassensprecher, Klassenstärke, Klassenstufe, Klassenteiler, Klassentreffen, Klassentür, Klassenverband, Klassenvertreter, Klassenvorstand, Klassenziel, Klassenzug, Klassenzusammenlegung, Zehnklassenschule
- Erstklässler, Zweitklässler, Drittklässler, Viertklässler, Fünftklässler, Sechstklässler, Siebtklässler, Achtklässler, Neuntklässler, Zehntklässler, Elftklässler, Zwölftklässler
- Klassenzahl
- Klassendiagramm, Klassenhierarchie, Klassenkonstruktor, Klassentyp
- Äquivalenzklassenmethode
- Dreiklassengesellschaft, Klassenanalyse, Klassenantagonismus, Klassenauseinandersetzung, Klassenbewusstsein, Klassenbruder, Klassencharakter, Klassenfeind, Klassenfrage, Klassengegensatz, Klassengegner, Klassengenosse, Klassengesellschaft, Klassenhass, Klassenherrschaft, Klasseninteresse, Klassenjustiz, Klassenkampf, Klassenkämpfer, Klassenkompromiss, Klassenkonflikt, Klassenkrieg, Klassenlage, Klassenmord, Klassenorganisation, Klassenpartei, Klassenpolitik, Klassenproblem, Klassenschranke, Klassensolidarität, Klassenstaat, Klassenstandpunkt, Klassenstruktur, Klassensystem, Klassentrennung, Klassenunterschied, Klassenverhältnis, Klassenverrat, Klassenverräter, Klassenwahlrecht, Zweiklassengesellschaft
- Erstklassabteil, Erstklasswagen/Erster-Klasse-Wagen
- :Verben:
- klassieren, klassifizieren
Beispiel
- Die Einordnung der Dinge in Klassen dient dazu, sie dem Geist geordnet darzubieten.
- Meine Kollegin hat dieses Jahr eine wilde Klasse.
- Die Studie berechnet, dass 2030 über alle Schulstufen hinweg rund 28.000 zusätzliche Klassen und rund 43.000 zusätzliche Lehrer gebraucht werden.
- Kinder, geht schon mal in die Klasse, die Vertretung kommt gleich.
- Die Klasse „Baum“ könnte eine Unterklasse „Eiche“ haben.
- Die Klasse aller Mengen ist selbst keine Menge.
- In der Französischen Revolution löste das Bürgertum den Adel als herrschende Klasse ab.
- Sie fuhren erster Klasse in den Urlaub.
- „Ich setzte mich in einen Wagen vierter Klasse, der überfüllt war mit Bauern aus dem Wesertal, kleinen Händlern und Marktfrauen, die hinter ihren Tragkörben kauerten.“
- Sie gehören zur Klasse der Wirbeltiere.
|