Der Hauptunterschied zwischen Nonne und Ordensschwester
ist:
– “Nonne”: religion: Mitglied eines Frauenordens
– “Ordensschwester”: weibliche Person, die einem Frauenorden beigetreten ist
Nonne
|
Ordensschwester
|
Substantiv
- Religion: Mitglied eines Frauenordens
- Entomologie: Nachtfalter (Lymantria monacha)
- Ornithologie: Prachtfinken (aus der Gattung Lonchura)
- Architektur: rinnenförmig nach unten gewölbter Dachziegel
Synonyme
- Ordensfrau, Ordensschwester, Schwester
Oberbegriffe
- Geistliche
- Nachtfalter
- Dachziegel
Unterbegriffe
- Äbtissin, Prior, Novize; Augustiner, Benediktiner, Franziskaner, Kartäuser, Trappist
Charakteristische Wortkombinationen
- eine buddhistische / katholische / orthodoxe Nonne
Beispiel
- Von den hiesigen Nonnen sind jetzt wirklich vier schwanger, und gegen sechs sind auf ewig eingemauert 6 , weil sie die Kunst nicht verstanden haben, nicht schwanger zu werden.
- „Eine Nonne in einem Habit aus braunem Leinen mit weiten Ärmeln und mit einem schwarzen Schleier vor dem Gesicht führte die beiden Besucherinnen an der Küche, dem Speisesaal und dem Versammlungsraum vorbei zum Westflügel des Klostergebäudes, dem so genannten »Pensionat«.“
- „Manchmal, so berichtet ein unbekannter Chronist um das Jahr 900, bieten die Sklavenhändler auch Nonnen feil.“
- „Miss Carey war fest eingeschlafen und lächelte im Schlaf wie die fromme Nonne, die sie zweifellos geworden, wenn da nicht diese schizophysiologische Mißbildung in ihrem Nukleus caudatus gewesen wäre.“
- „Jedenfalls saßen die beiden Nonnen neben mir, und wir kamen irgendwie ins Gespräch.“
- Die Nonnen haben hübsche Raupen.
|
Substantiv
- weibliche Person, die einem Frauenorden beigetreten ist
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Beispiel
- „Es handelt sich um eine katholische Kirche, die den Ordensschwestern, Krankenhaus-, Alters- und Wohnheimpatienten zur Verfügung steht.“
- „Seit 150 Jahren helfen Ordensschwestern in der Isarvorstadt Armen, Kindern und jungen Frauen.“
|