Substantiv
- Zoologie (in Afrika und Asien beheimatetes, zu den Großkatzen zählendes) Raubtier (Panthera pardus), dessen Fell zumeist fahl- bis rötlich gelb gefärbt und mit kleinen schwarzen ringligen Flecken versehen ist
- Heraldik Wappentier in Gestalt der unter beschriebenen Großkatze
Synonyme
- Panter/Panther (schwarzer Leopard); veraltet: Pard, Pardel, Parder
Oberbegriffe
- Lebewesen, Tier, Säugetier, Raubtier
- Katze, Großkatze, Raubkatze
- Wappentier
Unterbegriffe
- Unterarten: Afrikanischer Leopard (Panthera pardus pardus), Amurleopard (Panthera pardus orientalis), Arabischer Leopard (Panthera pardus nimr), Chinesischer Leopard (Panthera pardus japonensis), Indischer Leopard (Panthera pardus fusca), Indochinesischer Leopard (Panthera pardus delacouri), Java-Leopard (Panthera pardus melas), Persischer Leopard (Panthera pardus ciscaucasica, auch: Panthera pardus saxicolor), Sri-Lanka-Leopard (Panthera pardus kotiya)
- melanistische Form: Schwarzer Panter/Schwarzer Panther
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Leopardenfell, leopardiert
- :*als Teil eines Kompositums, das einen anderen Vertreter (Uncia uncia) der Großkatzen (Pantherinae) bezeichnet: Schneeleopard
- :*als Teil eines Kompositums, das eine Art (Hydrurga leptonyx) von Robben (Pinnipedia) bezeichnet: Seeleopard
Beispiel
- Leoparden sind schnelle Raubtiere.
- „Leoparden haben eines der größten Verbreitungsgebiete aller Großkatzen.Leoparden sind außergewöhnlich kräftige, muskulöse Räuber.Das Fell der Leoparden war lange Zeit sehr begehrt und wurde zu teuren Pelzen verarbeitet.Dank erfolgreicher Handelsbeschränkungen und verändertem Käuferverhalten ist der Pelzhandel mittlerweile jedoch keine Gefahr mehr für das Überleben der Leoparden. Hauptbedrohungen sind heute Zerstörung des Lebensraums und direkte Bejagung aus Angst vor Mensch-Leoparden-Konflikten.“
- „Daran erinnern der Leopard, das Wappentier der Fürsten von Hohenlohe-Schillingsfürst sowie die Spaltung von Silber und Blau aus dem Wappen der Grafen von Steinsheim.“
|
Substantiv
- Zoologie: (vor allem ein melanistisches Exemplar des) Leopard (Panthera pardus)
- Zoologie; umgangssprachlich: melanistisches Exemplar des Jaguars (Panthera onca)
- Heraldik: gemeine Figur, drachenähnliches Wesen mit Löwenbeinen
Synonyme
- Leopard
- Jaguar
- Schwarzer Panther
- Pantier, Parder, Pantel, Panthertier
Oberbegriffe
- Lebewesen, Tier, Säugetier, Raubtier
- Katze, Großkatze, Raubkatze
- Melano, Schwärzling
- Wappentier, gemeine Figur
Charakteristische Wortkombinationen
- ein gefleckter Panther, ein schwarzer Panther
Wortbildungen
- Pantherfell, Pantherkatze
- :Graue Panther, Pantherpilz
Beispiel
- Das Gehege des schwarzen Panthers war stets umlagert.
- „Schwarze Panther wirken daher besonders gefährlich, während die Löwen und Tiger oft zu verschlafen wirken, um gefährlich zu erscheinen.“
- Panther gibt es sowohl in der alten als auch in der neuen Welt. Es handelt sich aber um Schwärzlinge verschiedener Arten.
- Im Wappen des Freistaates Bayern findet sich unter anderem ein Panther.
|