Puma und Jaguar – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Puma und Jaguar

ist:

“Puma”: zoologie große Wildkatze aus Nord- und Südamerika
“Jaguar”: zoologie: leopardenähnliches Raubtier, das ein rötlich gelbes Fell mit schwarzen Tupfen und einen langen Schwanz hat

Puma

Jaguar

Substantiv

  • Zoologie große Wildkatze aus Nord- und Südamerika

Synonyme

  • Berglöwe, Silberlöwe, Kaguar; wissenschaftlich: Puma concolor

Oberbegriffe

  • Kleinkatze, Raubkatze, Katze

Beispiel

  • Eigentlich wollte Warner Glenn in den Bergen Arizonas Pumas jagen, doch seine Hunde stöberten etwas anderes auf.
  • Alles wirkt so natürlich friedlich, wenn man durch den Urwald läuft, man sieht keine Pumas auf der Jagd und hört auch selten einen Affen brüllen.

Substantiv

  • Zoologie: (in Mittel- und Südamerika beheimatetes, zu den Großkatzen zählendes) leopardenähnliches Raubtier, das ein rötlich gelbes Fell mit schwarzen Tupfen und einen langen Schwanz hat

Synonyme

  • wissenschaftlich: Panthera onca

Oberbegriffe

  • Lebewesen, Tier, Säugetier, Raubtier
  • Katze, Großkatze, Raubkatze

Beispiel

  • Wir haben Jaguare in freier Wildbahn gesehen.
  • „Von furchtbaren Abgeünden zerrissen, von Schlangen durchzogen, von Jaguaren und Panthern gefährdet, der Qual des Hungers, der Pein des Durstes keine Abhilfe bietend, hatte der Forst Santa-Clara bis dahin nur Indianer vom Alapachenstamme beherbergt, Gäste, die jedenfalls noch wilder, schädlicher und furchtbarer als das kriechende Gewürm und die vierfüßigen Raubthiere waren.“
  • „Nach dem Tiger und dem Löwen ist der Jaguar die drittgrößte Raubkatze der Welt und die größte Katze Nord- und Südamerikas.Der Jaguar ist in ganz Süd- und Mittelamerika, von Mexiko bis nach Argentinien verbreitet. Wobei der Regenwald im Amazonasbecken heute als Verbreitungsschwerpunkt für den Jaguar gilt.Der natürliche Lebensraum des Jaguars hat sich in den letzten Jahrzehnten um mehr als 50 Prozent verkleinert.“

Puma und Panther – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Puma und Panther

ist:

“Puma”: zoologie große Wildkatze aus Nord- und Südamerika
“Panther”: zoologie: Leopard

Puma

Panther

Substantiv

  • Zoologie große Wildkatze aus Nord- und Südamerika

Synonyme

  • Berglöwe, Silberlöwe, Kaguar; wissenschaftlich: Puma concolor

Oberbegriffe

  • Kleinkatze, Raubkatze, Katze

Beispiel

  • Eigentlich wollte Warner Glenn in den Bergen Arizonas Pumas jagen, doch seine Hunde stöberten etwas anderes auf.
  • Alles wirkt so natürlich friedlich, wenn man durch den Urwald läuft, man sieht keine Pumas auf der Jagd und hört auch selten einen Affen brüllen.

Substantiv

  • Zoologie: (vor allem ein melanistisches Exemplar des) Leopard (Panthera pardus)
  • Zoologie; umgangssprachlich: melanistisches Exemplar des Jaguars (Panthera onca)
  • Heraldik: gemeine Figur, drachenähnliches Wesen mit Löwenbeinen

Synonyme

  • Leopard
  • Jaguar
  • Schwarzer Panther
  • Pantier, Parder, Pantel, Panthertier

Oberbegriffe

  • Lebewesen, Tier, Säugetier, Raubtier
  • Katze, Großkatze, Raubkatze
  • Melano, Schwärzling
  • Wappentier, gemeine Figur

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein gefleckter Panther, ein schwarzer Panther

Wortbildungen

  • Pantherfell, Pantherkatze
  • :Graue Panther, Pantherpilz

Beispiel

  • Das Gehege des schwarzen Panthers war stets umlagert.
  • „Schwarze Panther wirken daher besonders gefährlich, während die Löwen und Tiger oft zu verschlafen wirken, um gefährlich zu erscheinen.“
  • Panther gibt es sowohl in der alten als auch in der neuen Welt. Es handelt sich aber um Schwärzlinge verschiedener Arten.
  • Im Wappen des Freistaates Bayern findet sich unter anderem ein Panther.