Substantiv
- isolierte Leitung zum Transport elektrischen Stroms beziehungsweise elektronischer Nachrichten
- Drahtseil
- veraltet: Kabeltelegramm
- Kabelprogramm
Synonyme
- Leitung, umgangssprachlich: Schnur
- Seil (Drahtseil), Trosse (Stahltrosse), Tau (Kabeltau)
- Kabeltelegramm, Kabelnachricht
- Kabelfernsehen, Kabel-TV
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Aluminiumkabel, Antennenkabel, Anschlusskabel (→ Radioanschlusskabel (→ Autoradioanschlusskabel), TV-Anschlusskabel), Datenkabel, Druckerkabel, Elektrokabel, Erdkabel, Erdungskabel, Flachbandkabel, Glasfaserkabel, Hochspannungskabel, Koaxialkabel (Koaxkabel), Kupferkabel, Ladekabel, Lautsprecherkabel, Netzwerkkabel, Patchkabel, Rangierkabel, Stromkabel, Telefonkabel, Unterseekabel, USB-Kabel, Verlängerungskabel
Wortbildungen
- :Substantive: Kabelabdeckung, Kabelanbieter, Kabelanschluss, Kabelaufroller, Kabelback, Kabelbaum, Kabelbinder, Kabelbox, Kabelbrand, Kabelbrücke, Kabelclip, Kabelcurls, Kabeldurchführung, Kabeleinführung, Kabelempfang, Kabelendhülsen, Kabelentmanteler, Kabelfarbe, Kabelfernsehen, Kabelfernsehnetz, Kabelführung, Kabelgatt, Kabelgebühren, Kabelgraben, Kabelhalter, Kabelhersteller, Kabelhülle, Kabelhülse, Kabelindustrie, Kabelinstallation, Kabelisolierung, Kabelkanal, Kabelklemme, Kabelkran, Kabelleger, Kabelleiste, Kabelmanagement, Kabelmodem, Kabelnetz, Kabelnetzbetreiber, Kabelnetzwerk, Kabelordner, Kabelordnung, Kabelorganisation, Kabelortungsgerät, Kabelpeitsche, Kabelpflug, Kabelpritsche, Kabelquerschnitt, Kabelrinne, Kabelrohr, Kabelrolle, Kabelrouter, Kabelsammler, Kabelsand, Kabelsalat, Kabelschacht, Kabelschelle, Kabelscheune, Kabelschlauch, Kabelschuh, Kabeltrasse, Kabeltrommel, Kabelumhüllung, Kabelummantelung, Kabelverbindung, Kabelverlängerung, Kabelverlegung, Kabelverschraubung, Kabelwanne, Kabelwerk, Kabelzange, Kabelzug
- :Verb: kabeln, verkabeln
- :Adjektive: kabelgebunden, kabellos
Beispiel
- In dem neuen Haus wurden die Kabel vom Elektriker verlegt.
- „Dort traf ein Päckchen ein, aus dem Kabel hingen.“
- Bei der alten Drahtseilbahn war das Kabel, an dem die Gondeln hängen, schon arg beansprucht.
- Wir haben sofort ein Kabel geschickt.
- Habt ihr auch schon Kabel?
|
Substantiv
- menschengemachter Körper, der einen Himmelskörper umkreist
- Astronomie natürlicher Körper, der einen Himmelskörper umkreist
Synonyme
Oberbegriffe
- Raumfahrzeug
- Himmelsobjekt
Unterbegriffe
- allgemein: Kleinsatellit, Kleinstsatellit, Miniatursatellit, Nanosatellit
- nach Frequenzbereich: Infrarotsatellit (IR-Satellit), Röntgensatellit, Ultraviolettsatellit (UV-Satellit)
- nach Funktion: Abfangsatellit, Begleitsatellit, Fernmeldesatellit, Fernsehsatellit, Forschungssatellit, Killersatellit, Kommunikationssatellit, Nachrichtensatellit, Navigationssatellit, Spionagesatellit, Telekommunikationssatellit, Wettersatellit
- nach Technologie: Quanten-Satellit, Radar-Satellit
- Cubesat, Weltraumlabor, Weltraumteleskop
Wortbildungen
- Satellitenanschlussstelle, Satellitenbetreiber, Satellitendaten, Satellitenempfänger, Satellitenfernsehen, Satellitenfilm, Satellitenkommunikation, Satellitennavigation, Satellitenradio, Satellitenrundfunk, Satellitenschüssel, Satellitenstaat, Satellitensystem, Satellitentelefon, Satellitenteleskop, Satellitenübertragung, Satellitenwachstum
- Satellitenaufnahme, Satellitenbahn, Satellitenbild, Satellitenfoto, Satellitenschwarm, Satellitensystem
Beispiel
- Das Fernsehsignal kommt vom Satelliten.
- „Samstags lud er alle zu sich ein, und gemeinsam schauten sie per Satellit die Bundesliga.“
- Der Mond ist ein Satellit der Erde.
|